Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Alle News
Buttikon
Ein Turnverein mitten im Baustellen-Wahnsinn
Am Samstag bewiesen die Riegen der Turnfamilie Buttikon-Schübelbach turnerisches Können und begeisterten das Publikum gleich an zwei Aufführungen.
Region
Zusätzlicher Richter notwendig
Sachvorlage «Erhöhung der Zahl der Richter am Bezirksgericht Höfe»: Bis Ende des laufenden Jahres werden erstmals über 2000 neue Fälle erwartet.
Region
Rapperswil-Jonas Präsidentin Dillier siegte mit Fischenthal
Stadtpräsidentin Barbara Dillier hat als Ex-Gemeindepräsidentin von Fischenthal für kleine Gemeinden einen grossen Sieg errungen, wie nun ein Gerichtsurteil zeigt.
Geld und Immobilien
Gegen Notverkäufe von Häusern
Der Kanton Zürich führt definitiv wieder eine Härtefallklausel beim Eigenmietwert ein. Sie soll verhindern, dass Hausbesitzer wegen zu hoher Steuerrechnungen ihr Haus verkaufen müs...
Gesundheit
Unispital wächst in die Höhe
Nun wächst der Neubau des Zürcher Universitätsspitals in die Höhe: Am Montagnachmittag ist der Grundstein für das Grossprojekt gelegt worden.
Region
Den Städten fehlen die Einnahmen
In den Städten Rapperswil-Jona, Wil und Gossau werden für das kommenden Jahr Steuererhöhungen beantragt. Die Stadt St. Gallen mit ihrer ohnehin hohen Belastung verzichtet darauf un...
Region
Initiative gegen Asylheim in Jona
Im Hanfländer-Quartier formiert sich Widerstand gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Pflegezentrum Meienberg. Dies berichtet die «Linth-Zeitung».
Sport
Gedenkfeier, Pistolen- und 300 m-Schiessen
Jeweils am 15. November, am Tag vor St. Othmar, gedenken die Kantone Schwyz und Zug den Gefallenen der Schlacht am Morgarten vom 15. November 1315.
Galgenen
Mit grossem Kirchenfest die Gemeinschaft gefeiert
750 Jahre gibt es die Pfarrei Galgenen, und die Pfarrkirche wird heuer 200 Jahre alt. Das dreitägige Kirchenfest vom Wochenende bildete den Abschluss des Jubiläumsjahres.
Schweiz
Zoll-Deal: Markus Ritter fordert Ausgleichsmassnahmen
Der neue US-Zolldeal sorgt für Unruhe in der Schweizer Landwirtschaft: Während die Abgaben auf US-Produkte massiv sinken, warnt Bauernverbandspräsident und Nationalrat Markus Ritte...
Region
Böden im Kanton Glarus sind mit PFAS belastet
Im Kanton Glarus sind mit Messungen sogenannte Ewigkeitschemikalien PFAS in den Böden nachgewiesen worden. Die Proben werden ausgeweitet, um die Belastungen besser eingrenzen zu kö...
Musik, Kunst und Kultur
Buchpreis 2025 geht an «Die Holländerinnen»
Der Schweizer Buchpreis 2025 wird Dorothee Elmiger für ihren Roman «Die Holländerinnen» verliehen. Das Werk überzeugte die Jury mit seiner erzählerischen Kraft und der besonderen A...
Region
Wer schiesst den Zürcher Wolf?
Nach einem siebenfachen Wolfsriss bei Hausen am Albis wächst der Druck auf den Kanton Zürich. Der Bauernverband fordert den Abschuss – doch es fehlt gemäss dem «Tages-Anzeiger» an ...
Region
Weihnachtsmarkt doch noch mit Cash
Der Weihnachtsmarkt in der Zürcher Bahnhofshalle erlaubt nun doch Bargeld. Grund sind zahlreiche Rückmeldungen von Besuchern. Zuvor verzichtete auch schon das Kunsthaus auf seine «...
Region
SwissSkills 2029 in St.Gallen
Die Stiftung SwissSkills vergab die Austragung er Schweizer Berufsmeisterschaften: Die SwissSkills finden im September 2029 auf und um das Areal der Olma Messen in St.Gallen statt.
Region
Einbrecher räumen mannshohen Tresor aus – Zeugenaufruf
In der Nacht von Sonntag auf Montag ist an der Ziegelbrückstrasse in eine Geschäftsliegenschaft eingebrochen worden. Insgesamt sind drei Firmen betroffen.
Region
Verbot von Weihnachts-Beleuchtung sorgt für Ärger
In Gossau ZH gilt neu ein Verbot für Weihnachtsbeleuchtung vor dem 1. Advent. Das sorgt für Ärger. Jetzt wurde eine Online-Petition dagegen gestartet.
Auto & Mobil
Licht und Sichtbarkeit als Lebensretter
Ob Fussgänger, Velofahrer oder Autofahrer: Alle können dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden, indem sie sich sichtbar machen und auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen.
Sport
Fuchs wird Zweite in Hauptprüfung
Erfolgreicher Hallenconcours in Rüti mit Siegen und Top-Klassierungen für Ausserschwyzer Reiter.
Region
1000 Liter Wein im Zürichsee
Winzer Robert Irsslinger übergibt zum siebten Mal 1000 Liter Johanniter-Weisswein in einer Stahlboje den Wellen des Zürichsees – diesmal im Rapperswiler Hafen.
Kulinarisches
Europas schlechteste Gerichte – darunter Schwyzer Heusuppe
Das Kulinarikportal «TasteAtlas» kürte die 100 schlechtesten Gerichte Europas – und gleich mehrere Schweizer Spezialitäten sind dabei. Am höchsten platziert: die Schwyzer Heusuppe.
Region
Vogelgrippe ist da
Aufgrund des Vogelzugs treffen zurzeit vermehrt Wasservögel in der Schweiz ein. Nun hat die Aviäre Influenza, auch Vogelgrippe genannt, den Kanton Zürich erreicht.
Kulinarisches
Weltbester Käse aus der Schweiz
An den World Cheese Awards in Bern ging der Sieg an den Gruyère AOP Spezial der Bergkäserei Vorderfultigen. Die Schweizer Käsetradition wird damit international gewürdigt.
Sport
Grosser Erfolg für die Frauen an der Dart-WM in Südkorea
Kürzlich massen sich die besten Amateur-Dartspieler der Welt in Südostasien. Mit dabei: Sarah Bartlomé aus Siebnen und Michel Schmid. Mit den Top-8 erreichte das Frauenteam die bes...
Geld und Immobilien
Bargeldverbot am Weihnachtsmarkt
Nur Karte, kein Cash: Am Weihnachtsmarkt im Zürcher Hauptbahnhof ist dieses Jahr Schluss mit Münzen und Noten. Die Standbetreiber sind fassungslos.
Eishockey
Die Lakers mit der grossen Wende
Die Rapperswil-Jona Lakers sehen gegen Kloten schon wie die sicheren Verlierer aus. Doch dann kehren sie spektakulär zurück und gewinnen in der Overtime spektakulär 3:2.
Fussball
Die Schweiz praktisch an der WM
Die Schweiz gewinnt das WM-Quali-Spiel gegen Schweden klar mit 4:1 - und hat alle Trümpfe in der Hand. Am Dienstag steigt in Pristina die «Finalissima» gegen den Kosovo. Ein Punkt ...
Altendorf
«Hilfe naht» – Jugendfeuerwehr Höfe demonstriert Strassenrettung
Die Feuerwehr bekämpft nicht nur Brände. Die Jugendfeuerwehr Höfe, angegliedert an den Feuerwehrstützpunkt Pfäffikon, stellte beim Jahresschlusseinsatz ihr Können auch in der Stras...
Siebnen
Classic-Gala zum Jubiläum
Zehn Jahre am Pult von con brio. Stefan Zindel feiert sein Jubiläum mit einer Classic-Gala und drei Tenören an vier Konzertabenden. Der Eintritt ist frei (Türkollekte).
Kanton
Herr und Frau Schwyzer haben «Nötli» scheinbar noch lieber
Digitale Zahlungsmittel verdrängen das Bargeld, Geldautomaten werden weniger. In einer Umfrage unter unseren Leserinnen und Lesern gibt aber mehr als die Hälfte an, meist bar zu be...
Kanton
Wangen: wilde Verfolgungsjagd
Am Freitagabend, 14. November 2025 hat sich ein Autolenker in Wangen einer Polizeikontrolle entzogen und auf seiner Weiterfahrt mehrfach das Strassenverkehrsgesetz missachtet.
Geld und Immobilien
Börse nach Shutdown und Zolldeal
Kongress-Einigung beendete US-Shutdown. Bundesrat Parmelins Delegation erreichte in USA Zollsenkung auf 15 Prozent. Börse antizipierte, trotz Gewinnmitnahmen: SMI plus 2,7 Prozent.
Sport
Schweiz will den grossen Sport
Swiss Olympic will die European Championships 2030 in die Schweiz holen. Zentraler Schauplatz: Zürich, wo die Leichtathletik-EM im Letzigrund stattfinden soll.
Sport
«Ich habe in allen Auswahlen gespielt»
Tennislehrer Igor Smilansky hat auf der ATP-Tour gespielt und stand im israelischen Davis-Cup-Team. Seit einem Jahr lebt der 30-Jährige in Lachen. Er ist Teil unserer Serie über T...
Umwelt und Energie
Schwyzer Regierung will keine Analysen zu Mikroplastik im Boden
Der Schwyzer Regierungsrat sieht derzeit keinen Handlungsbedarf für Untersuchungen zu Mikroplastik im Boden. Er lehnt ein Postulat von Doris Pöpplein (GLP) ab.
Region
Millionen für Böötler
Damit das Schlauchbootfahren auf der Limmat nicht lebensgefährlich wird, baut die Stadt Zürich einen neuen Holzsteg vor dem Höngger Wehr. Das Stadtparlament hat 2,6 Millionen dafür...
Eishockey
Die Lakers verlieren in Bern
Die Lakers tauchen in Bern. Zum Wiederauftakt der Meisterschaft bezieht der SCRJ eine 2:5-Niederlage. Die Steigerung im Schlussdrittel kam zu spät.
Kanton
Zentralschweizer Wirtschaft erwartet von Zoll-Deal Erleichterung
Die Zentralschweizer Industrie- und Handelskammer (IHZ) hat mit Erleichterung auf die Senkung der US-Zölle von 39 auf 15 Prozent reagiert. Dies sei für viele Betriebe überlebenswic...
Freienbach
Einkaufen mit Aussicht – auf Luxuskarossen
Der neue Supermarkt mitten im Dorf Freienbach überrascht mit einem Schaufenster zum exklusiven Auto-Showroom nebenan. Es herrscht Volksfest-Stimmung.
Schweiz/Ausland
USA senken Zölle auf 15 Prozent
Die Schweiz und die Vereinigten Staaten haben eine Einigung erzielt: Die amerikanischen Zollsätze für Schweizer Exporte werden auf 15 Prozent gesenkt.
Zurück
Weiter