Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Lachen
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Kanton
Feuerverbot wird aufgehoben
Der Niederschlag der letzten Tage hat dazu geführt, dass die Waldbrandgefahr wieder auf Stufe mässig gesenkt werden kann. Grillieren ist wieder erlaubt.
Altendorf
Altendörfler koordiniert Betriebshelfereinsätze
Nach dem Rücktritt des Einsatzstellenleiters im Betriebshelferdienst übernehmen Guido Strüby (Innerschwyz) und Pirmin Weber (Ausserschwyz) seine Aufgaben.
Musik, Kunst und Kultur
Lachner Seenachtsfest findet nicht statt
Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen werden bis Ende August verboten. Auch Anlässe in Ausserschwyz und der Sport sind betroffen. Dennoch gibt es auch gute Nachrichten.
Lachen
Erfreuliche Fortschritte im Dorfkern
Die Arbeiten zur Kernerneuerung Lachen verlaufen weitgehend plangemäss.
Freizeit
Über ein Drittel unzufrieden mit Lockerungsplan
Eine qualitative Umfrage unserer Zeitung unter 100 Ausserschwyzerinnen und Ausserschwyzern hat ergeben, dass die Mehrheit, aber keine deutliche, hinter dem Lockerungsplan des Bunde...
Freizeit
Hunde dürfen bald wieder in die Schule
Ab dem 11. Mai dürfen Hundeschulen ihren Betrieb wieder beschränkt aufnehmen. Auch Hundesportvereine dürfen wieder trainieren.
Freizeit
Dorfmärkte bleiben geschlossen
Viele Geschäfte sind trotz der Lockerungen des Lockdowns noch geschlossen. Auch die Dorfmärkte in der Region Ausserschwyz wissen noch nicht, ob sie ab dem 11. Mai wieder öffne dürfen.
Lachen
Die Küken sind geschlüpft!
1, 2, 3 Küken sind heute geschlüpft. Nun heisst es hoffen und bangen, dass auch die anderen Zwei es schaffen!
Kanton
Steuerverwaltung zeigt sich geduldig
Aufgrund der Corona-Krise wurde im Kanton Schwyz die ordentliche Frist zur Einreichung der Steuererklärung auf den 31. Mai verlängert. Dies soll in der ausserordentlichen Lage zur ...
Lachen
Storchenpaar brütet fünf Eier aus
Beim Seeplatz in Lachen brüten zwei Störche. Bald schlüpfen die Jungen.
Freizeit
Was haltet ihr von den Corona-Lockerungen?
Lasst uns eure Meinung wissen und macht mit bei unserer Online-Umfrage zum Lockerungsplan des Bundes in drei Schritten. Hier geht's zur Umfrage.
Freizeit
Trinkwasser 30 Sekunden durchspülen
Das Coronavirus ist nicht über das Trinkwasser übertragbar. Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen jedoch eine indirekte Gefährdung mit sich…
Lachen
«Der Mangel an Schutzmaterial wäre vermeidbar gewesen»
Die Art und Weise, wie der Bundesrat, aber auch die Schwyzer Regierung die Corona-Krise angingen, ist Gegenstand unterschiedlichster Meinungen. Wir haben Infektiologe Dr. Thomas Br...
Region
Rehkitze vor Mähtod bewahren
Jedes Jahr werden unzählige Rehkitze durch Mähmaschinen in den Tod gerissen. Um dies zu verhindern, bieten Jäger und Wildhüter ihre Hilfe an.
Lachen
Fred Stockers Lebenswerk gesichert
Im Auftrag der Karl Lamperti-Stiftung und in Zusammenarbeit mit dem Haus der Volksmusik ensteht eine Gesamtübersicht der Werke des Lachner Komponisten Fred Stocker, die nun digital...
Kanton
«Müssen den Gürtel enger schnallen»
Die Corona-Krise wird Auswirkungen auf den Kanton Schwyz haben. Die Parteipräsidenten gehen von mehr Arbeitslosigkeit und einer unsicheren Zukunft in gewissen Branchen aus.
Kanton
Sonderregelungen für die Volksschule
Wegen der Corona-Pandemie musste der Präsenzunterricht an den Schulen ausgesetzt werden. Was heisst dies nun für dieses Schuljahr. Der Erziehungsrat hat Sonderregelungen beschlossen.
Freizeit
Für die Wiedereröffnung wappnen
Einzelne Geschäfte wie Coiffeursalons oder Tattoostudios dürfen ab Montag wieder öffnen. Eine Betreiberin eines Kosmetik- und Nagelstudios hat uns erklärt, wie sie sich darauf vorb...
Lachen
Mit 104 km/h in der 50er-Zone
Am Dienstagabend war ein 28-Jähriger auf der Kernentlastungsstrasse in Lachen mehr als doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt.
Musik, Kunst und Kultur
Kommt der nächste Sommerhit aus Lachen?
Der Lachner Sänger Charles Luis hat mit «Bésame lento» ein Lied mit Hit-Charakter aufgenommen.
Zurück
Weiter