Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Gesundheit
Viele Menschen überschätzen eigene Fähigkeiten beim Zähneputzen
Die Mehrheit der Menschen überschätzt Forschungsergebnissen zufolge die eigenen Fähigkeiten beim Zähneputzen. Dies ergaben zwei Studien des Instituts für Medizinische Psychologie a...
Gesundheit
Mit einem digitalen Coach bereit für das Leben
Wie viel Alkohol ist zu viel? Was macht Nikotin in meinem Körper? Und wie kann ich besser mit Stress umgehen? Mit der App ready4life haben sich im letzten Schuljahr rund 350 Jugend...
Gesundheit
Bis zu 40 000 Franken hätten Versicherte sparen können
Zum zweiten Mal in Folge droht den Versicherten 2024 ein happiger Prämienaufschlag bei der Krankenkasse. Mit einem Wechsel von Kasse, Modell oder Franchise können Versicherte jedoc...
Gesundheit
Freundschaften machen laut Studie zufriedener und gesünder
Freundschaft ist sowohl für den Einzelmenschen als auch für die Gesellschaft von grosser Bedeutung, sie macht zufriedener und gesünder. Viele Freunde zu haben, heisst aber nicht un...
Gesundheit
Schweizer Wissenschaftler kommen dem Altern auf die Spur
Schweizer Forschende sind dem Verständnis des Alterungsprozesses einen Schritt näher gekommen. Sie haben einen molekularen Signalweg identifiziert, der beim Altern des Gehirns eine...
Kulinarisches
Schweizer Pfirsiche und Nektarinen: Eine seltene Delikatesse
Die meisten Pfirsiche und Nektarinen kommen aus dem Ausland. Doch einige schweizerische Bäuerinnen und Bauern setzen dennoch auf die Frucht, welche eigentlich aus China stammt.
Pfäffikon
28 Jahre lang da für kleine Patienten
Dr. Thomas Keller ist Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Nach knapp drei Jahrzehnten schliesst er seine Praxis in Pfäffikon. Leicht fällt ihm dieser Schritt sicher nicht. Es ...
Gesundheit
Tipps für einen sicheren Umgang mit Feuerwerk
Wer Feuerwerk zündet, sollte unbedingt gewisse Vorsichtsmassnahmen beachten.
Lachen
«Das Klatschen mag inzwischen keiner mehr hören»
Jedes Jahr werden mehr Patientinnen und Patienten auf der Notfallstation des Spitals Lachen behandelt. Vergangenen Herbst wurde ein trauriger Höhepunkt erreicht. Die «Verschnaufpau...
Gesundheit
Ein bisschen Covid ist noch da
Das, was uns die letzten Jahre massgeblich beschäftigt hat: Es ist nahezu vergessen. Doch Corona ist kein Spuk von gestern. Es gibt noch immer Unsicherheiten. Aber auch tragische...
Gesundheit
Neue Kurse zum Wiedereinstieg in die Pflege
Um den Pflegeberuf weiter zu stärken, werden ab September 2023überarbeitete Wiedereinstiegskurse für diplomierte Pflegefachpersonen angeboten.
Lachen
Spital Lachen kooperiert mit Triemli im Bereich Brustkrebs
Das Spital Lachen und das Stadtspital Zürich Triemli wollen ihre Kräfte bündeln und schliessen sich im Bereich Brustkrebs zusammen.
Gesundheit
Kanton Luzern erteilt drei Arztpraxen keine Bewilligung
Der Kanton Luzern erteilt drei bestehenden Hausarztpraxen keine Betriebsbewilligung. Die Surenweidpraxis in Oberkirch, das Ärztezentrum Triengen und das Ärztezentrum Napf in Hergis...
Gesundheit
Das Surren der Mücken
Vielen Menschen wird derzeit von lautem Surren der Schlaf geraubt. Die Mückensind wieder unterwegs. Auch untertags. Das Geräusch kann allerdings davor schützen, gestochen zu werden.
Gesundheit
Darf man mit der Pflege der Eltern Geld verdienen?
Nur langsam kommt die Erkenntnis bei den pflegenden Angehörigen an, dass sie ihre Arbeit abrechnen dürfen. Wie geht beispielsweise die Spitex MediKo in Siebnen mit Fragen von pfleg...
Lachen
Spital Lachen: Sorgen trotz Rekordergebnis
Die Spitalleitung vermeldet Rekorde: 2022 wurden am Spital Lachen erstmals über 40'000 Patientinnen und Patienten behandelt. Trotz höherer Personalkosten und Teuerung resultierte e...
Gesundheit
Spital Uster baut Stellen ab
Am Spital Uster sollen 20 bis 25 Stellen abgebaut werden. Als weitere Massnahme verhängt das Spital einen Einstellungsstopp. Betroffen sind vor allem Stellen im Administrativ- und ...
Gesundheit
St.Gallen sagt Spital-Unterstützung zu
Die St.Galler Stimmbevölkerung nimmt alle Vorlagen zum St.Galler Gesundheitswesen an. Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland und das Spital Linth erhalten mehr Eigenkap...
Gesundheit
Wer Angehörige pflegt, muss dies nicht mehr gratis tun
Sich für die Pflege von Angehörigen bezahlen zu lassen, wird «salonfähig»: Pflegeorganisationen stellen Personen ein, welche für ihren pflegerischen Aufwand für Familienangehörige ...
Gesundheit
Der Spion im Bauch
Forschende der Empa und der ETH Zürich haben ein Pflaster mit Sensorfunktion entwickelt. Das Pflaster warnt, bevor gefährliche Lecks an Nähten entstehen und schliesst die Stellen e...
Wollerau
«Wie geht's dir?»-Bänkli nun auch in Wollerau
Auf dem Schulhausplatz Dorfmatt in Wollerau steht seit kurzem das gelbe Bänkli der Kampagne «Wie geht's dir?»
Gesundheit
Ironman-Triathlon: Viel Arbeit für Regio 144
Auch am diesjährigen Ironman in Rapperswil-Jona war die Regio 144 AG für die notfallmedizinische Versorgung zuständig – ein mit 80 Behandlungen gefragter Service.
Zurück
Weiter