Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Region
Die 10 teuersten Zürcher Spitäler
Allein im letzten Jahr sind die durchschnittlichen Fallkosten der Zürcher Spitäler um 2.2% auf 10'660 Franken gestiegen. Oben aus schwingt das Uni-Spital.
Gesundheit
Welttag des alkoholgeschädigten Kindes
Am Welttag vom 9. September rief Sucht Schweiz auf, kein Alkohol während der Schwangerschaft zu trinken, denn pro Jahr kommen immer noch 1700 Neugeborene mit Beeinträchtigungen zur...
Gesundheit
Coop warnt vor Listerien
Coop ruft vorsorglich diverse Forellenprodukte zurück. Die Produkte können Listerien aufweisen. Es besteht eine potenzielle Gesundheitsgefährdung und es wird empfohlen, die Produkt...
Gesundheit
Viele empfinden Job als nutzlos
Eine soziologische Studie der Universität Zürich bestätigt, dass ein beträchtlicher Anteil von Erwerbstätigen ihre Arbeit als sozial nutzlos empfinden. Arbeitnehmende in Finanz-, V...
Gesundheit
Pfäffiker Firma ist Pionierin im Bereich der Zellforschung
Die 3Brain AG mit Sitz in Pfäffikon ist das erste Unternehmen weltweit, dem es gelungen ist, «im Reagenzglas» Nervenzellen mit hoch entwickelten Mikrochips zu verbinden, um die Zel...
Gesundheit
«Wir bilden in der Schweiz zu wenig Ärzte aus»
Fehlende Medizinerinnen sind ein wachsendes Problem. Studierende entscheiden sich selten für die Hausarztmedizin. Ein Programm, das Abhilfe schaffen soll, gibt es im Kanton Schwyz....
Gesundheit
Stadt Zürich bietet kostenlose Covid-19-Tests an
Die Stadtzürcher Bevölkerung kann sich von September bis Dezember kostenlos auf Covid-19 testen lassen. Die Kosten für das viermonatige Pilotprojekt beziffert die Stadt auf 300'000...
Kulinarisches
Quitte: Ein Genuss, den man sich verdient hat
Äpfel und Birnen lassen sich nicht vergleichen – und Quitten schon gar nicht. Die unvergleichliche Frucht ist in den letzten Jahren aufs Abstellgleis geraten. Schade, den sie hat w...
Kanton
Regierung sieht Betrieb von Altersheimen als Sache der Gemeinden
Der Schwyzer Regierungsrat will die Schliessung des Altersheims St. Anna nicht in einem Bericht aufarbeiten. Viel mehr sollen grundsätzliche Fragestellungen zu den Pflegeangeboten ...
Kanton
Pflegebedürftige Schwyzer erhalten bald höhere Ergänzungsleistungen
Die Schwyzer Regierung will die Ergänzungsleistungen für Pflegeheimaufenthalte per 2024 erhöhen. Neu beträgt die maximal anrechenbare Pensionstaxe pro Tag 190 statt 165 Franken.
Kanton
Pflege: Schwyz will mit 18 Millionen die Ausbildung fördern
Die Schwyzer Regierung schätzt, dass die Umsetzung der ersten Etappe der Pflegeinitiative den Kanton 17,9 Millionen Franken kosten wird. Ungefähr die Hälfte davon wird der Bund zur...
Gesundheit
Erschöpfung hält bei vielen Post-Covid-Erkrankten lange an
Nach einer Coronainfektion am Post-Covid-Syndrom der krankhaften Erschöpfung leidende Menschen sind oft noch nach mehr als anderthalb Jahren beeinträchtigt. Zu diesem Ergebnis komm...
Gesundheit
Wochenumfrage: Medizinisches Versorgungsangebot
Der Kanton Schwyz liegt betreffend medizinischem Versorgungsangebot im Schweizer Durchschnitt. Ist das Angebot an Praxen und die medizinische Versorgung aus deiner persönlichen Erf...
Gesundheit
Anti-Alkohol-App erweist sich laut Forschern als wirksam
Eine in der Schweiz entwickelte App hat den Alkoholkonsum bei Studentinnen und Studenten signifikant gesenkt. Das berichten Forschende des Universitätsspitals in Lausanne (Chuv) im...
Gesundheit
Hitzewelle: So schützt du dich und andere
Die aktuellen hohen Temperaturen können Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Erfahre hier, wie du dich und besonders gefährdete Personen schützen kannst.
Gesundheit
Barbie Botox: Wie gefährlich ist der neue Trend?
Ein neuer Beauty-Trend macht die Runde, der durch den neuen Barbie-Film ausgelöst worden ist: Junge Frauen entscheiden sich vermehrt dazu, Botox im Nackenbereich injizieren zu lass...
Gesundheit
Zu wenig Kinderarztpraxen: Kanton versucht zu helfen
Die Schwyzer Regierung habe bereits Massnahmen gegen den Mangel an Kinderpraxen umgesetzt, schreibt sie als Antwort auf eine Kleine Anfrage. Allerdings schätzt sie die Situation ni...
Kanton
Schwyzer Regierung prüft Massnahmen gegen Kinderärztemangel
Der Schwyzer Regierungsrat will Massnahmen gegen den Mangel an Kinderärztinnen und -ärzten ergreifen. Per 2024 möchte er eine Revision des Praxisassistenzprogramms prüfen.
Region
Rentner hat Frau mutmasslich um rund 1,7 Millionen Franken betrogen
Prozess – Ein 87-jähriger Grundeigentümer wird sich heute (Donnerstag) vor dem Luzerner Kriminalgericht wegen mutmasslichen Betrugs verantworten müssen. Ihm wird vorgeworfen eine K...
Gesundheit
Leuchtstoffröhren sind ab dem 24. August verboten
Ab dem 24. August gilt in der Schweizein Einfuhrverbot für Leuchtstoffröhren, gefolgt von einem Verbot für kleine Halogen-Stecklampen, welches am 1. September in Kraft tritt.
Schweiz
Migros und Coop rufen Käsesorten zurück
Bei einer internen Kontrolle des Thurgauer Herstellers Käserei Studer seien Listerien nachgewiesen worden, hiess es in einer Mitteilung der Migros vom Montag. Ein Gesundheitsrisiko...
Gesundheit
Viele Menschen überschätzen eigene Fähigkeiten beim Zähneputzen
Die Mehrheit der Menschen überschätzt Forschungsergebnissen zufolge die eigenen Fähigkeiten beim Zähneputzen. Dies ergaben zwei Studien des Instituts für Medizinische Psychologie a...
Zurück
Weiter