Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Gesundheit
Welche Sonnencreme braucht mein Hauttyp?
Der Sommer ist da und mit ihm die Sonnenbrandgefahr. Klar ist: Auch dunkle Hauttypen brauchen einen Sonnenschutz. Doch wie hoch muss dieser sein? Und wie lange sind helle Haupttype...
Gesundheit
Klebrige Proteine lösen Nervenkrankheit ALS aus
Die bisher unheilbaren Nervenkrankheit ALS entsteht durch klebrige Proteine. Enzyme spalten laut einer neuen Studie die äussere Hülle der Proteine und legen damit den klebrigen Ker...
Region
Um per Mausklick die böse Überraschung zu vermeiden
Schwyz Tourismus erfasst gemeinsam mit Pro Infirmis Uri Schwyz Zug die Zugänglichkeit touristischer Gebäude. Vor Kurzem wurde mit diesen Inspektionen begonnen. Das Projekt ist auf ...
Gesundheit
Krankenkassenprämien steigen 2024 erneut um 6 Prozent
Die Grundversicherungsprämien steigen 2024 laut Comparis-Prognose im Schnitt um 6 Prozent. Comparis-Krankenkassenexperte Felix Schneuwly erachtet einen erneuten Prämienschock ohne ...
Gesundheit
Empa entwickelt Schnelltest für Blutvergiftung
Empa-Forschende haben «Sepsis-Sensoren» entwickelt, die Keime innert Kürze erkennen und Kandidaten für eine wirksame Antibiotika-Therapie ermitteln.
Gesundheit
Ultralange Eiweiss-Fasern geben Hinweise für ein Demenzrisiko
Im Verlauf einer Alzheimer-Erkrankung tauchen bestimmte Eiweisse im Nervenwasser (Liquor) von Betroffenen auf. Ultralange feine Eiweiss-Fasern sind ein eindeutiges Kennzeichen für ...
Gesundheit
Neue Ansätze im Kampf gegen Hirntumore
Ein internationales Forscherteam rund um Christoph Neidert, Stv. Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am KSSG, stellt erfolgsversprechende Ansätze im Kampf mit bakteriellen Pepti...
Gesundheit
Selbsthilfegruppen: Aktionswoche zur Sensibilisierung
Heute ist nationaler Tag der Selbsthilfe. Eine Aktionswoche mit regionalen und nationalen Aktivitäten will auf die wichtige Rolle der gemeinschaftlichen Selbsthilfe aufmerksam machen.
Gesundheit
Blutdruck: Messen. Handeln. Dranbleiben
Heute ist Welthypertonietag. Der Aktionstag möchte in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für die von Bluthochdruck ausgehenden Gefahren schaffen und über Präventionsmöglichkeiten...
Gesundheit
GZO und Siemens schliessen Technologiepartnerschaft
Das GZO Spital Wetzikon vergibt innerhalb des Neubauprojekts den kompletten Radiologie Gerätepark inklusive einer 10-jährigen Technologiepartnerschaft an Siemens Healthineers.
Gesundheit
Mehr Fachkräfte für die Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege
Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorenkonferenz (ZGDK) hat Empfehlungen verabschiedet, um mehr Pflegefachkräfte in der Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege auszubilden und ...
Gesundheit
Zug will ab Mitte 2024 Pflege-Ausbildung finanziell unterstützen
Die Zuger Regierung will ab Mitte 2024 die praktische Ausbildung in Spitälern, Pflegeheimen und Spitex-Organisationen finanziell unterstützen. Vorgesehen ist auch, dass Erwachsene,...
Magazin
Zucchetti: Ein sommerliches Kürbisgewächs
Die Zucchetti gehört zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse und wächst als typisches Sommer-Fruchtgemüse im Freiland. Neben der Frucht ist die Blüte ebenso essbar.
Gesundheit
Forscher finden neue Hinweise für Demenzrisiko
Empa-Forscher haben mit der Klinik für Neurologie des Kssg im Bereich der Alzheimer-Erkrankung Eiweisse untersucht. Nun stellt sich heraus, dass ultralange Eiweiss-Fasern im Nerven...
Gesundheit
Alkohol gegen Stress – Stress mit Alkohol
Am 25. Mai 2023 findet der nationale Aktionstag Alkoholprobleme mit dem diesjährigen Motto «Alkohol gegen Stress – Stress mit Alkohol» statt.
Gesundheit
300 Luzerner Kiffer sollen sich an Cannabis-Studie beteiligen
An der Cannabis-Studie der Städte Bern, Luzern und Biel sollen sich rund 300 erwachsene Personen aus der Stadt Luzern beteiligen. Das gab der Stadtrat am Mittwoch bekannt. In Luzer...
Kanton
Gas in Gewürzen und Fäkalkeime in Gekochtem
Das Laboratorium der Urkantone veröffentlichte seinen Jahresbericht. In verschiedenen Bereichen wurden (Hygiene-)Mängel festgestellt.
Gesundheit
Pflege kommt Gemeinden noch teurer zu stehen
Seit 2011 ist im Kanton die Pflegefinanzierung in Kraft. Dabei übernimmt die öffentliche Hand einen Teil der Kosten; ihren Beitrag leisten auch Betroffene und Krankenkassen. Doch d...
Gesundheit
Luzerner Altersheime und Spitex sollen fusionieren
Die Stadt Luzern will die ambulante und stationäre Betreuung der Betagten aus einer Hand anbieten können. Die in dem Unternehmen Viva Luzern organisierten Heime und die Spitex soll...
Magazin
Tipps zur Ernährung im ersten Lebensjahr
Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung eines Kindes und prägen die Gesundheit ein Leben lang. Hier werden die Weichen gestellt.
Gesundheit
Mehr Sicherheit im eigenen Zuhause
Stürze können zu schwerwiegenden Verletzungen führen und das Selbstvertrauen sowie die Unabhängigkeit beeinträchtigen. Schon kleine Massnahmen reduzieren jedoch das Sturzrisiko.
Gesundheit
Organspende: Spendezahlen leicht rückläufig
Die Zahl der Organspenderinnen und Organspender im 2022 nahm ab: von 166 auf 164 verstorbene Personen. Die älteste spendende Person war 87 Jahre alt. Auf der Warteliste für ein pas...
Zurück
Weiter