Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Lachen
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Region
Freienbach und Lachen sind eher für Wohlhabende attraktiv
Die UBS hat ausgewertet, wo es sich am besten lebt. Freienbach und Lachen sind in der Region Zürich in den Top 10 – wenn man genug wohlhabend ist.
Lachen
Lachen: Wohin mit dem Autoverkehr?
Die geplante Sport- und Kulturhalle in Lachen bewegt die Gemüter – nicht zuletzt wegen der Parkierungsfrage. Heute Dienstag findet dazu eine ausserordentliche Gemeindeversammlung s...
Lachen
Eine vielversprechende Saison beginnt
Ende Oktober startet der Riesenslalomspezialist Thomas Tumler aus Lachen in die Weltcupsaison. Zum ersten Mal gehört er zum Auftakt in Sölden zur ersten Startgruppe.
Lachen
Antworten zu «Sport und Kultur» sind aufgeschaltet
Vor zwei Wochen informierte der Gemeinderat anlässlich einer Informationsveranstaltung über die Sachgeschäfte rund um das Projekt «Sport und Kultur am See». Die eingegangenen Frage...
Lachen
Fulbito: Eine Woche im Fussballfieber
Während einer Woche findet im Peterswinkel der Fulbito Bank Linth Cup statt. Bei über 100 Mädchen und Jungen dreht sich fünf Tage lange alles um den Fussball. Das Ziel: Spass haben.
Unihockey
Devils erwartet eine Knacknuss
Der letztjährige Playoff-Finalist Bülach Floorball trifft heute Abend in Altendorf auf die Red Devils. Die Red Devils sind gewillt, dem noch verlustpunktlosen Bülach ein Bein zu st...
Lachen
Der «Bären» in Lachen wird umgebaut
Das Haus «Bären» in Lachen soll in Zukunft vor allem Wohnungen beinhalten. Die äussere Erscheinung bleibt, alles andere aber wird neu, vor allem die verschiedenen Anbauten wie der ...
Fussball
Fussball: Vorschau aufs Wochenende
Der FC Freienbach steht unter Druck, und auch Tuggen will den Anschluss an die Spitze nicht verlieren. Der FC Lachen/Altendorf trifft auf den punktgleichen SC Buochs, Buttikon reis...
Lachen
Seenachtsfest fährt Verlust ein
Rund 85000 Franken Aufwandüberschuss budgetiert der Verkehrsverein Lachen für das Seenachtsfest 2024. Dies wird ein stattliches Loch in die Vereinsfinanzen reissen. Die Gründe für ...
Lachen
Grosses Werweissen über Zukunft der Spitallandschaft
Das Spital Lachen ist am Scheideweg: Nach dem Stopp des Neubauprojekts «Futura» und einem weiteren Spitalneubauplan im Linthgebiet konzentriert sich die Spitalleitung auf die Sanie...
Freizeit
Saison-Ende: Ausserschwyzer Badis ziehen positives Fazit
Der Start der diesjährigen Badisaison hätte kaum schlechter laufen können. Der Regen hielt die Badegäste fern. Danach aber kamen sie in Strömen.
Lachen
Naturwissenschaftler: «Eigentlich könnten wir das Steuer noch herumreissen»
Der in Lachen aufgewachsene Naturwissenschaftler Karl Fleischmann stellt Bezüge zwischen den Seychellen-Inseln und dem Kanton Schwyz her. Der Professor leitet auch mit 77 Jahren no...
Lachen
Videodreh am Lachner Hafen
Die Pergola Session Band aus Lachen hat in den vergangenen Tagen in der Region gespielt und Musikvideos gedreht. Dieses Wochenende steht ein weitere Dreh am Lachner Hafen statt. Ni...
Lachen
Lachner holt als Experte an WorldSkills Gold
Als Einziger aus dem Kanton Schwyz hat der Lachner Manuel Bürge an den WorldSkills Lyon 2024 teilgenommen und konnte Gold feiern.
Lachen
Vorhang auf für das neue Theaterübung-Festival
Am 21. September findet in Lachen ein spielerischer Info-Anlass für Theaterbegeisterte statt. Theaterkünstler Kosta Andrea Sekulic präsentiert sein neues Projekt. Das Ziel: ein Spe...
Lachen
Ex-Mann von Multimillionärin erkämpft sich neues Verfahren
Der Ex-Mann einer Multimillionärin aus Lachen wehrte sich erfolgreich beim Bundesgericht in Lausanne und erwirkte, dass das Kantonsgericht über seine Berufung verhandeln muss.
Lachen
Älteste Ausserschwyzerin mit 106 Jahren gestorben
Carla Voirol aus Lachen war die älteste Ausserschwyzerin. Nun ist sie im Alter von 106 Jahren und acht Monaten gestorben.
Lachen
Spuk am Kirchturm?
In Lachen war Chilbi. Und am seeseitigen Turm der Pfarrkirche prangte zeitweise eine «geisterhafte Dekoration».
Lachen
Feldmoosstrasse: Arbeiten im Endspurt
Der Ausbau der Feldmoosstrasse in Lachen steht kurz vor dem Abschluss. Am Wochenende vom 7. und 8. September 2024 werden die Abschluss- und Deckbelagsarbeiten ausgeführt. Dafür wir...
Lachen
Lachen sucht neuen Heimleiter
Nur gerade gut zwei Jahre war Martin Ammann Leiter des Alters- und Pflegeheims Biberzelten in Lachen. Wie die Gemeinde am Wochenende mitteilte, hat er seineAnstellung im gemeindee...
Zurück
Weiter