Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Lachen
Nuolen
|
Kanton
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Sport
Rhythmische Gymnastik: Gold für junge Lachnerin
Am Eidgenössischen Turnfest hat Emilia Rose aus Lachen in ihrer Gruppe Gold geholt.
Kanton
«Was kann überhaupt noch gebaut werden?»
Eine Verschärfung der Bewilligungspraxis bei Bauten unter den mittleren Grundwasserspiegel verunsichert.
Lachen
Zwei Monate schlemmen im «Heimathafen»
Was einst als Bieridee begann, hat sich zum «Heimathafen» entwickelt – heute eines der grössten Pop-up-Restaurants rund um den Zürichsee. Das Team um Spitzenkoch Chris Züger kehrt ...
Sport
Kantonalrekord für Schmidli
Philipp Schmidli und Tim Fasser vom TV Lachen zeigten starke Leistungen am OKB-Frühjahrsmeeting.
Update
Lachen
Neuer Termin: Live-Techno zum Sonnenuntergang
Das Open Air «Sunset Music» geht neu am 12. Juni über die Bühne.
Lachen
Neuer Gemeindeschreiber für Lachen
Mit Adrian Wild erhält die Gemeinde Lachen per 1. September 2025 einen neuen Gemeindeschreiber.
Lachen
«Sport und Kultur»: konstruktiver Dialog gesucht
Hoffnung nach verhärteten Fronten: Die IG proLachen und der Lachner Gemeinderat suchen den konstruktiven Dialog rund um das Projekt «Sport und Kultur» am See.
Lachen
Spital Lachen mit Wachstum und Stabilität
Es wurden Rekorde bei Behandlungen und Geburtenzahlen erzielt, wie die Spital Lachen AG in ihrer Medienmitteilung zum vergangenen Jahr schreibt.
Lachen
Flugplatz Wangen-Lachen plant Neubauten
Die Betreiberin des Flugplatzes Wangen-Lachen plant Rück- und Neubauten von drei Hangars, eine Photovoltaikanlage und weitere bauliche Massnahmen. Das geht aus dem am Freitag im Bu...
Lachen
E-Bike-Fahrerin in Lachen erheblich verletzt
Verkehrsunfall – Eine E-Bike-Fahrerin ist am Samstag in Lachen zwischen zwei Autos geraten und erheblich verletzt worden. Ein Autolenker hatte die 55-Jährige touchiert und in das A...
Lachen
Lachen: Junger Mann wirft Polizisten Zigarette an den Kopf
Hausfriedensbruch, Gewalt gegen Polizisten und Drogen vertragen sich nicht gut mit dem Gesetz. Und auch nicht mit dem Portemonnaie des Beschuldigten.
Lachen
Literatur-Redaktor plaudert aus dem Nähkästchen
SRF-Literaturredaktor Felix Münger war am Dienstagabend zu Gast im Rathaussaal in Lachen. Und wurde fleissig von Moderator Franz-Xaver Risi und dem Publikum «gelöchert».
Lachen
Julia Steiner in Lachen
Die Kulturgruppe Begägnig am Sey beginnt ihr Jahresprogramm humorvoll. Am Samstag, 24. Mai 2025, wird mit Comedy im Seefeld Julia Steiner für beste Unterhaltung sorgen.
Lachen
Ein Frühlingsfest der Musik
Der Harmonie Musikverein Lachen (HMV) lud am Wochenende bei Sonnenschein zum Frühlingsfest in die Seeanlagen. Neben musikalischen Darbietungen wie beispielsweise dem Armeespiel un...
Lachen
Oberseefähre fährt an 30 Tagen
Auch 2025 verbindet die Oberseefähre an 30 Tagen Lachen, Altendorf, Rapperswil und Schmerikon: sonntags von 1. Juni bis 28. September und täglich von 27. Juli bis 10. August.
Kanton
Departementssekretär wechselt zur Genossame Lachen
Roman Kistler verlässt nach 15 Jahren das Departement des Innern des Kantons Schwyz. Der Departementssekretär wird neuer Geschäftsführer der Genossame Lachen.
Kanton
Kantonale Kulturförderung: Reichlin folgt auf Risi
Raphaela Reichlin aus Schwyz übernimmt am 1. Januar 2026 die Leitung der kantonalen Kulturförderung. Die 36-jährige Juristin und Journalistin folgt auf Franz-Xaver Risi, der das Am...
Lachen
Pflege sichtbar machen: Spital Lachen stärkt Berufsbild
Das Spital Lachen setzt mit einem Kinofilm und Podcast auf emotionale Einblicke in den Pflegeberuf und fördert den Austausch über die Herausforderungen und Schönheiten des Berufs.
Lachen
Vor 25 Jahren war Baubeginn fürs Pfadihuus
In viel Fronarbeit wurde das Pfadihuus Lachen von 2000 bis 2002 gebaut. Im vergangenen Jahr entstand ein grosszügiger Anbau. Beides wird mit einem Tag der offenen Tür am 17. Mai ge...
Lachen
Wer gestaltet den Kreisel am Peterswinkel am schönsten?
Die Gemeinde Lachen möchte im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbs den Kreisel am Peterswinkel neu gestalten. Einwohnerinnen und Einwohner Lachens sind gefragt, ihre Projekte einzur...
Zurück
Weiter