Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
27.09.2025
25.09.2025 11:32 Uhr

Ältere Stimmbürger durch Digitalisierung benachteiligt?

Ein aktueller Stimmzettel der Gemeinde Lachen mit QR-Code.
Ein aktueller Stimmzettel der Gemeinde Lachen mit QR-Code. Bild: Martin Bruhin
Am Wochenende wird wieder abgestimmt. Während auf eidgenössischer und kantonaler Ebene bei Abstimmungen Broschüren beigelegt werden, bekommt man in Lachen bei kommunalen Vorlagen weitere Infos nur via QR-Code oder Website – für manche eine Hürde.

QR-Code statt Broschüre

Während Bund und Kanton gedruckte Broschüren verschicken, verweisen einige Gemeinden bei ihren Vorlagen nur auf einen QR-Code und die Website – so beispielsweise Lachen.

Ältere Stimmberechtigte im Nachteil

Kritiker sehen darin eine Benachteiligung älterer Stimmbürger. Die Gemeinde Lachen hingegen spricht von einer zeitgemässen Lösung – und verweist auf ihre Praxis seit neun Jahren. Ob die Digitalisierung tatsächlich die Beteiligung beeinflusst, sorgt kurz vor der nächsten Abstimmung für Diskussionen.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 23. September 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Martin Bruhin/Redaktion March24 & Höfe24