Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Schübelbach
Neuer Heimleiter für die Obigrueh
Alain Fässler tritt die Nachfolge von Corinne Heck als Leiter des Alters- und Pflegeheims in Schübelbach an.
Gesundheit
Überdurchschnittlicher Prämienanstieg im Kanton Schwyz
In drei Zentralschweizer Kantonen werden die Krankenkassenprämien per 2025 überdurchschnittlich stark ansteigen. Im Kanton Luzern sind es 7,1 Prozent, in Uri 7 Prozent und in Schwy...
Gesundheit
Krankenkassen werden noch teurer
Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider gibt am heutigen Donnerstag die Krankenkassenprämien 2025 bekannt. Prognose: Es dürfte noch teurer werden.
Siebnen
Wegen Schadstoffbelastung: Kanton muss Grundstück teuer sanieren
Der ehemalige Textilreinigungsstandort in Siebnen wird mittels des Verfahrens Airsparging saniert. Schadstoffbelastungen bis in 30 Meter Tiefe seien nachgewiesen worden. Die Kosten...
Lachen
Grosses Werweissen über Zukunft der Spitallandschaft
Das Spital Lachen ist am Scheideweg: Nach dem Stopp des Neubauprojekts «Futura» und einem weiteren Spitalneubauplan im Linthgebiet konzentriert sich die Spitalleitung auf die Sanie...
Siebnen
Märchlerin setzt sich in Kenia für beeinträchtigte Menschen ein
Salome Feusi ist in der March aufgewachsen. Nun lebt sie in Afrika und hilft Menschen mit Beeinträchtigungen vor Ort. Dazu hat sie in der Schweiz einen Verein gegründet.
Gesundheit
Ukrainerinnen werden für Arbeit in der Pflege ausgebildet
In Pfäffikon lernen 15 Ukrainerinnen Deutsch, um ab November einen Kurs zur Pflegehelferin zu absolvieren.
Gesundheit
Legal kiffen im Kanton Zürich
Kantonale Studie zum Cannabis-Konsum in Zürich: Nach vier Monaten des Pilotprojekts zeigt sich, dass Produkte mit schwachem und sehr hohem THC-Gehalt beliebt sind.
Lachen
Lachen sucht neuen Heimleiter
Nur gerade gut zwei Jahre war Martin Ammann Leiter des Alters- und Pflegeheims Biberzelten in Lachen. Wie die Gemeinde am Wochenende mitteilte, hat er seineAnstellung im gemeindee...
Kanton
Schwyz: Ausbildungsförderung auch für «FaGe»
Der Regierungsrat hat die Vollzugsverordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Förderung der Ausbildung im Bereich der Pflege verabschiedet. Mit der Vollzugsverordnun...
Gesundheit
Immer weniger Personen trinken in der Schweiz Alkohol
Vier von fünf Personen in der Schweiz ab 15 Jahren haben 2022 Alkohol konsumiert. Dieser Anteil ist seit 30 Jahren stabil. Um knapp zwei Drittel ging hingegen der Anteil der Person...
Region
Im Kanton Schwyz fehlt es am meisten an Ärztinnen und Ärzten
Der Arztberuf ist erneut auf Platz 1 des Fachkräftemangel-Index der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz (IHZ) gelandet – dazu gehört auch der Kanton Schwyz. Insgesamt wurde...
Gesundheit
Zecken auf dem Vormarsch
Klimawandel und veränderte Umweltbedingungen führen zu einer Zunahme der Zeckenpopulationen auch in höheren Lagen.
Altendorf
«Wir haben über 500'000 Personen zu einem gesünderen Leben verholfen»
Das Altendörfler Unternehmen Oviva zählt zu den «400 weltweit besten Unternehmen im Bereich Digital Health», wenn es nach dem Magazin «Newsweek» geht.
Region
Zürcher Regierung will Kinderspital nicht verstaatlichen
Der Regierungsrat will das Zürcher Kinderspital (Kispi) nicht zu einem Staatsbetrieb machen – obwohl es mit einer kantonalen Finanzspritze gerettet werden musste. Auch eine öffentl...
Schweiz
Das neue Tabakproduktegesetz gilt ab Oktober
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. August die Verordnung über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten verabschiedet und sie zusammen mit dem Tabakproduktegesetz auf 1. ...
Gesundheit
PFAS-verseuchte Weiden in Altenrhein und St.Margrethen
Proben haben gezeigt, dass auf der Eggersrieter Höhe Bereiche des Bodens mit PFAS belastet sind.
Schweiz
Zecken auf dem Vormarsch: Ein Risiko für die Berglandwirtschaft?
Klimawandel und veränderte Umweltbedingungen führen zu einer Zunahme der Zeckenpopulationen auch in höheren Lagen.
Region
Pflegeausbildung in der Zentralschweiz gefragt wie noch nie
In der Zentralschweiz starten 2024 so viele junge Menschen eine Berufslehre in der Pflege wie noch nie. Nach Angaben des Bildungszentrums Gesundheit Zentralschweiz Xund von dieser...
Gesundheit
Arzt fälschte 409 Covid-Papiere
Ein Arzt aus dem Raum St.Gallen ist am Mittwoch wegen Urkundenfälschung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten verurteilt worden. Vor dem Kreisgericht St.Gallen war i...
Gesundheit
Strafbar im Vollrausch?
Begeht jemand eine Straftat, ist er gemäss Gesetzgebung für diese auch zu bestrafen. Allerdings gibt es hierbei auch Ausnahmen. Beispielsweise dann, wenn der Täter im Vollrausch wa...
Gesundheit
Forscher warnen vor dem Baden im Zürichsee
Die anhaltend hohen Temperaturen haben das Wasser im Zürichsee stark erwärmt, was zu einer möglichen Verschlechterung der Wasserqualität führen könnte.
Zurück
Weiter