Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Auto & Mobil
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Kanton
Schwyzer Regierung legt Konzept für Nachtbusse vor
Im Kanton Schwyz soll auf 2025 im öffentlichen Verkehr ein Nachtbusangebot eingeführt werden. Die Nachtbusse sollen in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie Samstag auf Sonnta...
Auto & Mobil
VBZ erlaubt Musikhören im Tramführerstand
Trampilotinnen und Trampiloten der Verkehrsbetriebe Zürich dürfen künftig im Führerstand Musik hören. Ein einjähriger Pilotbetrieb dazu startet voraussichtlich nach den Sommerferien.
Kanton
Ingenbohl kann Seewenstrasse vom Bezirk Schwyz übernehmen
Die Gemeinde Ingenbohl kann bei der Planung der Erschliessung von Brunnen Nord künftig selber über die Seewenstrasse befinden. Das Stimmvolk des Bezirks Schwyz hat sich am Sonntag ...
Lachen
Lachner Bevölkerung sagt Ja zum Teilzonenplan Hafen Spreitenbach
Mit 86 Prozent Ja- zu 18 Prozent Nein-Stimmen wurde die Vorlage deutlich angenommen. Die Stimmbeteiligung betrug 32 Prozent.
Reichenburg
Endlich klare Verhältnisse rund um die Speerstrasse
Der Bezirk March und die Gemeinde Reichenburg stimmen dem Strassenübernahmegeschäft über die Allmeindlistrasse sowie der Benknerstrasse vom Kreisel Industriestrasse bis zur Abzweig...
Auto & Mobil
Sachschaden bei Unfall in Bilten
Am Samstag kurz vor 10 Uhr ereignete sich auf der Schäniserstrasse in Bilten ein Verkehrsunfall mit Sachschadenfolge.
Auto & Mobil
Verfolgungsjagd mit Polizist kommt allenfalls vors Kantonsgericht
Das Bezirksgericht March hat einen jungen Mann wegen Rasens verurteilt und den ebenfalls angeklagten Polizisten, der den Raser gestoppt hatte, freigesprochen. Die Staatsanwaltschaf...
Auto & Mobil
VCS Uri erhebt Einsprache gegen geplanten Radweg Altdorf-Seedorf
Gegen den geplanten Radweg zwischen Altdorf und Seedorf hat der VCS Uri Einsprache erhoben. Er kritisiert, dass Velo- und Fussverkehr auf einem gemeinsamen Weg geführt werden sollen.
Freienbach
Zubringer Halten: zu Besuch bei den Bohrarbeiten
Die Planungsarbeiten für einen Zubringer-Tunnel von Freienbach zum Autobahnanschluss in Schindellegi sind in vollem Gange. Von Montag bis heute Mittwoch finden Baugrunduntersuchung...
Auto & Mobil
Frau stürzte im Zug – SBB müssen zahlen
Die SBB müssen über 80'000 Franken Schadenersatz und Behandlungskosten bezahlen, weil eine Frau im Zug stürzte und sich ein Bein brach.
Kanton
Zwei Verletzte nach Doppelunfall auf A4
Auf der Autobahn A4 zwischen Küssnacht SZ und Rotkreuz haben sich am frühen Montagmorgen zwei Unfälle nacheinander ereignet. Zwei Männer wurden dabei verletzt, im Morgenverkehr bil...
Auto & Mobil
Gericht hebt Abstimmung zur Erschliessung von Brunnen Nord auf
Die Abstimmung, welche die Gemeinde Ingenbohl SZ im September 2022 zur Erschliessung von Brunnen Nord und dem umstrittenen Hochkreisel durchgeführt hat, ist ungültig. Das Verwaltun...
Auto & Mobil
Wetzikon: Strolchenfahrt mit Flucht und Unfall
Ein 16-jähriger Lenker eines Personenwagens hat sich am Sonntagmorgen, 26. Februar, in Wetzikon einer Polizeikontrolle entzogen und anschliessend einen Selbstunfall verursacht.
Kanton
Trachslau: Auto stürzt Abhang hinunter
Am frühen Sonntagnachmittag kam es auf der Strasse Wäni zwischen Gross und Trachslau zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen. Das Fahrzeug mit drei Insassen geriet neben die ...
Freizeit
Alpine Skigebiete profitieren vom Schneemangel in den Voralpen
In den beiden grössten Zentralschweizer Skigebieten, Andermatt UR und Engelberg OW, ist die Skisaison bislang trotz unterdurchschnittlichen Schneefalls gut verlaufen. Kritisch dage...
Region
Velofahrerin stirbt nach Kollision mit Sattelschlepper
In Steinhausen hat sich beim Einkaufscenter Zugerlandein Unfall zwischen einem Sattelschlepper und einer Zweiradlenkerin ereignet. Die Velofahrerin wurde dabei so schwer verletzt, ...
Wollerau
Strasse in Wollerau für jeglichen Verkehr gesperrt
Ein Teil des Wytiwegs in Wollerau wird vom 1. bis 3. März komplett gesperrt. Dies teilt die Gemeinde auf ihrer Homepage mit.
Kanton
500 Schwyzer gaben letztes Jahr freiwillig den Führerausweis ab
Seit 2019 müssen über 75-Jährige alle zwei Jahre zum Arzt, um weiter Auto fahren zu dürfen. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) möchte diese Altersgrenze anheben. Ein hei...
Kanton
Kantonsstrasse in Merlischachen wird saniert und sicherer
Die Kantonsstrasse in Merlischachen in Richtung Küssnacht wird für 10,5 Millionen Franken saniert. Im Rahmen dieser Arbeiten wird auch die Schulwegsicherheit durch eine neue Verkeh...
Auto & Mobil
VBZ mit 12 Prozent mehr Schadenereignissen
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben im vergangenen Jahr einen Anstieg der Schadenereignisse um 170 auf 1588 verzeichnet. Darin enthalten sind auch drei tödliche Unfälle.
Zurück
Weiter