Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
11.09.2024

Schwyzer Parlament will bei Wahlen keine Wohnsitzpflicht einführen

Der Schwyzer Kantonsrat diskutierte in seiner September-Session über eine Wohnsitzpflicht bei den Kantonsratswahlen. (Symbolbild)
Der Schwyzer Kantonsrat diskutierte in seiner September-Session über eine Wohnsitzpflicht bei den Kantonsratswahlen. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/URS FLUEELER
Der Schwyzer Kantonsrat hat sich am Mittwoch gegen eine Wohnsitzpflicht bei den Kantonsratswahlen ausgesprochen. Das Parlament war grossmehrheitlich der Meinung, dass das aktuelle Wahlsystem seinen Zweck erfülle.

Während der diesjährigen Kantonsratswahlen hätten in diversen Gemeinden «wildfremde» Personen kandidiert, ohne Wohnsitz in besagter Gemeinde, kritisierte Willy Gisler (SVP) an der September-Session. Der Anspruch an das Kantonsratswahlgesetz müsse sein, dass die eigene Gemeinde fair im Kantonsrat vertreten sei. Entsprechend forderte er eine Wohnsitzpflicht.

Die Mehrheit des Parlament sah dies aber anders. Eine Wohnsitzpflicht würde das Wahlrecht der Bevölkerung einschränken, sagte Jonathan Prelicz (SP). Dominik Stocker (GLP) fügte an, dass die Wahl eines Kandidaten in der Kompetenz der Stimmbürgers liege. Eine Wohnsitzpflicht käme einer Bevormundung gleich.

Keystone-SDA