Der Kanton Schwyz hat im Jahr 2023 eine recht grosse Menge an Abfällen verarbeitet, die vor allem auf Bau- und Siedlungsabfälle zurückgehen. Dies ist ersichtlich aus der aktuellen kantonalen Abfallstatistik. Im letzten Jahr wurden rund 253 000 Tonnen mineralische Bauabfälle in spezialisierten Aufbereitungsanlagen verarbeitet. Das sind etwa 41 Prozent der gesamten Abfallmenge im Kanton. Diese Art von Abfall, zu der auch Materialien wie Beton, Asphalt und Ziegel gehören, wird grösstenteils recycelt oder in gebundener Form wie Beton oder Asphalt wiederverwendet.
Mehr Abfall als im Jahr zuvor
Die Gemeinden und Bezirke im Kanton Schwyz sammelten im Jahr 2023 insgesamt 57 600 Tonnen Siedlungsabfälle, was einer leichten Zunahme im Vergleich zum Vorjahr (57 100 Tonnen) entspricht. Fast 26 750 Tonnen dieser Siedlungsabfälle wurden in den Kehrichtverbrennungsanlagen in Niederurnen und Perlen verbrannt, der Rest wurde stofflich verwertet.