Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
01.08.2024
02.08.2024 09:28 Uhr

1-August-Impressionen aus der Region

Trotz Rgenwetter: Die Stimmung am 1. August war in der Region top.
Trotz Rgenwetter: Die Stimmung am 1. August war in der Region top. Bild: Anouk Arbenz
Die Schweiz feiert – und mit Ihr Ausserschwyz. Wir haben euch einige Bilder von den Bundesfeiern aus der ganzen Region zusammengesellt.

Einige Gemeinden feierten bereits am 31. Juli. In Reichenburg wurden wegen des wirklich garstigen Wetters gestern die Festivitäten in das Foyer des Mehrzweckgebäudes verlegt.

Reichenburg

  • Auch im Foyer des MZG Reichenburg war es gemütlich. Bild: Paul A. Good
    1 / 3
  • Säckelmeister René Schellenberg. Bild: Paul A. Good
    2 / 3
  • Roman Schnyder sorgte für Unterhaltung. Bild: Paul A. Good
    3 / 3

Feusisberg

Das 1.-August-Höckler-Fest am 31. Juli auf der Kastenegg in Feusisberg lockte Besucher aus der gesamten Umgebung an, die eine Freinacht voller Musik, Tanz und Tradition genossen. Um Mitternacht wurde das grösste Höhenfeuer der Region entzündet – das Highlight des Anlasses. Cécile und Florin Schmidig spielten im Ländlerzelt traditionelle Schweizer Volksmusik, begleitet von Alois Ulrich.

  • Gelungener Auftakt: Das 1.-August-Höcklerfest auf der Kastenegg in Feusisberg mit Höhenfeuer fand schon gestern statt. Bild: Micha Brandsteter
    1 / 8
  • Gelungener Auftakt: Das 1.-August-Höcklerfest auf der Kastenegg in Feusisberg mit Höhenfeuer fand schon gestern statt. Bild: Micha Brandsteter
    2 / 8
  • Gelungener Auftakt: Das 1.-August-Höcklerfest auf der Kastenegg in Feusisberg mit Höhenfeuer fand schon gestern statt. Bild: Micha Brandsteter
    3 / 8
  • Gelungener Auftakt: Das 1.-August-Höcklerfest auf der Kastenegg in Feusisberg mit Höhenfeuer fand schon gestern statt. Bild: Micha Brandsteter
    4 / 8
  • Gelungener Auftakt: Das 1.-August-Höcklerfest auf der Kastenegg in Feusisberg mit Höhenfeuer fand schon gestern statt. Bild: Micha Brandsteter
    5 / 8
  • Gelungener Auftakt: Das 1.-August-Höcklerfest auf der Kastenegg in Feusisberg mit Höhenfeuer fand schon gestern statt. Bild: Micha Brandsteter
    6 / 8
  • Gelungener Auftakt: Das 1.-August-Höcklerfest auf der Kastenegg in Feusisberg mit Höhenfeuer fand schon gestern statt. Bild: Micha Brandsteter
    7 / 8
  • Gelungener Auftakt: Das 1.-August-Höcklerfest auf der Kastenegg in Feusisberg mit Höhenfeuer fand schon gestern statt. Bild: Micha Brandsteter
    8 / 8

1. August

Pfäffikon

Jedes Jahr ein Sprung ins kühle Nass: Das Ufnau-Schwimmen

Jedes Jahr am 1. August verwandelt sich der Zürichsee vor Pfäffikon am Vormittag in eine lebendige Arena für Wassersportler. Gegen 200 Schwimmerinnen und Schwimmer machen sich auf, um die 1,1 Kilometer lange Strecke zwischen der Badi Pfäffikon und der malerischen Insel Ufnau zu bewältigen.

  • Zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer machten sich auf zur Ufnau – und wieder zurück. Bild: Hans Ueli Kühni
    1 / 6
  • Zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer machten sich auf zur Ufnau – und wieder zurück. Bild: Hans Ueli Kühni
    2 / 6
  • Zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer machten sich auf zur Ufnau – und wieder zurück. Bild: Hans Ueli Kühni
    3 / 6
  • Zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer machten sich auf zur Ufnau – und wieder zurück. Bild: Hans Ueli Kühni
    4 / 6
  • Zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer machten sich auf zur Ufnau – und wieder zurück. Bild: Hans Ueli Kühni
    5 / 6
  • Zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer machten sich auf zur Ufnau – und wieder zurück. Bild: Hans Ueli Kühni
    6 / 6

Lachen

In Lachen meinte es am Vormittag Petrus nicht allzugut mit den Feierenden – diese erschienen dennoch zahlreich. Gastredner war heuer Regierungsrat Herbert Huwiler. Und natürlich durfte auch ein ökomenischer Gottesdienst nicht fehlen – der katholische Pfarrer Beat Häfliger und der reformierte Pfarrer Ralf Zimmermann gaben sich die Ehre.

  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    1 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    2 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    3 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    4 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    5 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    6 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    7 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    8 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    9 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    10 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    11 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    12 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    13 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    14 / 35
  • Lachen feierte den 1. August mit einem Brunch, Reden, einem Gottesdienst und viel Musik. Bild: Anouk Arbenz
    15 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    16 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    17 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    18 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    19 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    20 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    21 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    22 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    23 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    24 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    25 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    26 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    27 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    28 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    29 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    30 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    31 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    32 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    33 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    34 / 35
  • Bild: Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24
    35 / 35

Wollerau

Der Hof Hergisroos von Theo und Kritsana Mächler in Wollerau bot einen Brunch mit einer Vielzahl an reichhaltigen Köstlichkeiten vom eigenen Betrieb an.

  • Fröhliche Gesicherter und ausgelassene Stimmung trotz Regenwetter auf dem Wollerauer Hof Hergisroos. Bild: Micha Brandstetter
    1 / 7
  • Fröhliche Gesicherter und ausgelassene Stimmung trotz Regenwetter auf dem Wollerauer Hof Hergisroos. Bild: Micha Brandstetter
    2 / 7
  • Fröhliche Gesicherter und ausgelassene Stimmung trotz Regenwetter auf dem Wollerauer Hof Hergisroos. Bild: Micha Brandstetter
    3 / 7
  • Fröhliche Gesicherter und ausgelassene Stimmung trotz Regenwetter auf dem Wollerauer Hof Hergisroos. Bild: Micha Brandstetter
    4 / 7
  • Fröhliche Gesicherter und ausgelassene Stimmung trotz Regenwetter auf dem Wollerauer Hof Hergisroos. Bild: Micha Brandstetter
    5 / 7
  • Fröhliche Gesicherter und ausgelassene Stimmung trotz Regenwetter auf dem Wollerauer Hof Hergisroos. Bild: Micha Brandstetter
    6 / 7
  • Fröhliche Gesicherter und ausgelassene Stimmung trotz Regenwetter auf dem Wollerauer Hof Hergisroos. Bild: Micha Brandstetter
    7 / 7

Die unsicheren Wetterverhältnisse bewogen die Alte Garde Wollerau als Organisatorin der Wollerauer 1.-August-Feier, diese auf den Schulhausplatz Dorf zu verlegen. Bei letztendlich guten Wetterbedingungen fanden sich gegen 300 Wollerauerinnen und Wollerauer, aber auch Besucher aus der Nachbarschaft, ab 19 Uhr ein und feierten den Nationalfeiertag in lockerer Runde. Der Stimmung taten die fehlende Seesicht und das fehlende Höhenfeuer keinen Abbruch. Die Nachfrage nach Lampions für die Kinder war heuer gar so gross wie noch nie.

  • Die Alte Garde, welche sich der Pflege des lokalen Brauchtums und der geselligen Kameradschaft verschrieben hat, organisierte die 1.-Augustfeier in Wollerau. Bild: Micha Brandstetter
    1 / 14
  • Aufgrund der unsicheren Witterungslage fand der Anlass auf dem Schulhausplatz Dorfmatt – und nicht wie ursprünglich geplant – auf dem Aussichtshügel Becki statt. Bild: Micha Brandstetter
    2 / 14
  • Aufgrund der unsicheren Witterungslage fand der Anlass auf dem Schulhausplatz Dorfmatt – und nicht wie ursprünglich geplant – auf dem Aussichtshügel Becki statt. Bild: Micha Brandstetter
    3 / 14
  • Aufgrund der unsicheren Witterungslage fand der Anlass auf dem Schulhausplatz Dorfmatt – und nicht wie ursprünglich geplant – auf dem Aussichtshügel Becki statt. Bild: Micha Brandstetter
    4 / 14
  • Die jungen Besucher kamen auf dem Spielplatz und beim freudigen Anzünden von Kleinfeuerwerk voll auf ihre Kosten. Bild: Micha Brandstetter
    5 / 14
  • Die jungen Besucher kamen auf dem Spielplatz und beim freudigen Anzünden von Kleinfeuerwerk voll auf ihre Kosten. Bild: Micha Brandstetter
    6 / 14
  • Aufgrund der unsicheren Witterungslage fand der Anlass auf dem Schulhausplatz Dorfmatt – und nicht wie ursprünglich geplant – auf dem Aussichtshügel Becki statt. Bild: Micha Brandstetter
    7 / 14
  • Aufgrund der unsicheren Witterungslage fand der Anlass auf dem Schulhausplatz Dorfmatt – und nicht wie ursprünglich geplant – auf dem Aussichtshügel Becki statt. Bild: Micha Brandstetter
    8 / 14
  • Aufgrund der unsicheren Witterungslage fand der Anlass auf dem Schulhausplatz Dorfmatt – und nicht wie ursprünglich geplant – auf dem Aussichtshügel Becki statt. Bild: Micha Brandstetter
    9 / 14
  • Aufgrund der unsicheren Witterungslage fand der Anlass auf dem Schulhausplatz Dorfmatt – und nicht wie ursprünglich geplant – auf dem Aussichtshügel Becki statt. Bild: Micha Brandstetter
    10 / 14
  • Die Grillcrew verköstigte die Besucherinnen und Besucher mit auf dem Feuer goldbraun gebratenen Würsten. Bild: Micha Brandstetter
    11 / 14
  • Die Grillcrew verköstigte die Besucherinnen und Besucher mit auf dem Feuer goldbraun gebratenen Würsten. Bild: Micha Brandstetter
    12 / 14
  • Die Grillcrew verköstigte die Besucherinnen und Besucher mit auf dem Feuer goldbraun gebratenen Würsten. Bild: Micha Brandstetter
    13 / 14
  • Die Grillcrew verköstigte die Besucherinnen und Besucher mit auf dem Feuer goldbraun gebratenen Würsten. Bild: Micha Brandstetter
    14 / 14

Bäch

Der Ortsverein Bäch organisierte einen stimmungsvollen 1.-August-Anlass auf der Bächmatt.

  • Bild: zvg
    1 / 5
  • Bild: zvg
    2 / 5
  • Bild: zvg
    3 / 5
  • Bild: zvg
    4 / 5
  • Bild: zvg
    5 / 5

Wangen

Der Brunch gehört zum 1. August wie das Kreuz zur Schweizerfahne – hier auf dem Kromenhof.

  • Gemütlicher Brunch zum Nationalfeiertag auf dem Wangner Kromenhof Bild: Janine Jakob
    1 / 13
  • Gemütlicher Brunch zum Nationalfeiertag auf dem Wangner Kromenhof Bild: Janine Jakob
    2 / 13
  • Gemütlicher Brunch zum Nationalfeiertag auf dem Wangner Kromenhof Bild: Janine Jakob
    3 / 13
  • Gemütlicher Brunch zum Nationalfeiertag auf dem Wangner Kromenhof Bild: Janine Jakob
    4 / 13
  • Gemütlicher Brunch zum Nationalfeiertag auf dem Wangner Kromenhof Bild: Janine Jakob
    5 / 13
  • Gemütlicher Brunch zum Nationalfeiertag auf dem Wangner Kromenhof Bild: Janine Jakob
    6 / 13
  • Gemütlicher Brunch zum Nationalfeiertag auf dem Wangner Kromenhof Bild: Janine Jakob
    7 / 13
  • Gemütlicher Brunch zum Nationalfeiertag auf dem Wangner Kromenhof Bild: Janine Jakob
    8 / 13
  • Gemütlicher Brunch zum Nationalfeiertag auf dem Wangner Kromenhof Bild: Janine Jakob
    9 / 13
  • Gemütlicher Brunch zum Nationalfeiertag auf dem Wangner Kromenhof Bild: Janine Jakob
    10 / 13
  • Gemütlicher Brunch zum Nationalfeiertag auf dem Wangner Kromenhof Bild: Janine Jakob
    11 / 13
  • Gemütlicher Brunch zum Nationalfeiertag auf dem Wangner Kromenhof Bild: Janine Jakob
    12 / 13
  • Gemütlicher Brunch zum Nationalfeiertag auf dem Wangner Kromenhof Bild: Janine Jakob
    13 / 13

Altendorf

Nach einem sonnigen Morgen war etwas Improvisation nötig an der 1.-Augustfeier beim Diebishüttli. Die Gäste samt Musik konnten es sich im Gaden sowie im Restaurant und auf dem Aussensitzplatz gemütlich machen. Punkt 13 Uhr kam dann die Sonne hervor und die Feier nach draussen verschoben werden.

  • Die Feier der Gemeinde Altendorf und der Genossame Schillingsrüti beim Diebishüttli war trotz Wetterkapriolen ein voller Erfolg. Bild: zvg
    1 / 5
  • Die Feier der Gemeinde Altendorf und der Genossame Schillingsrüti beim Diebishüttli war trotz Wetterkapriolen ein voller Erfolg. Bild: zvg
    2 / 5
  • Die Feier der Gemeinde Altendorf und der Genossame Schillingsrüti beim Diebishüttli war trotz Wetterkapriolen ein voller Erfolg. Bild: zvg
    3 / 5
  • Die Feier der Gemeinde Altendorf und der Genossame Schillingsrüti beim Diebishüttli war trotz Wetterkapriolen ein voller Erfolg. Bild: zvg
    4 / 5
  • Die Feier der Gemeinde Altendorf und der Genossame Schillingsrüti beim Diebishüttli war trotz Wetterkapriolen ein voller Erfolg. Bild: zvg
    5 / 5

Galgenen

Die SAG (Silvester-Ausscheller-Galgenen) organisierte das Höhenfeuer auf dem Gschwendbügel ob Galgenen. Die Vorbereitungen starteten schon Wochen vorher.

  • Bild: zvg
    1 / 4
  • Bild: zvg
    2 / 4
  • Bild: zvg
    3 / 4
  • Bild: zvg
    4 / 4
Redaktion March24 & Höfe24