Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
15.04.2024

Heute spricht das Zürcher Sommer-Orakel

Punkt 18 Uhr wird dem Böögg eingeheizt.  (Archivbild)
Punkt 18 Uhr wird dem Böögg eingeheizt. (Archivbild) Bild: Bastian Bernhard
Eigentlich kann man ihm nicht vertrauen und trotzdem kommt er live im Fernsehen: Gemeint ist natürlich der Böögg. Je schneller der Kopf des übergrossen Schneemanns explodiert, desto schöner wird der Sommer. Das sagt zumindest der Volksglaube.

Auf «SRF 1» und «Tele Züri» gibt es heute Montag nur ein Thema – das Zürcher Sechseläuten. Doch im Mittelpunkt stehen für die neutralen Zuschauerinnen und Zuschauer nicht die rund 3500 «Zoifter», sondern der zu gross geratene, mit Knallkörpern gefüllte Schneemann auf dem Scheiterhaufen. Denn laut Volksglaube ist er ein Schwergewicht in Sachen Wetterprognosen. Und die Zürcherinnen und Zürcher (ach was, die Schweizerinnen und Schweizer) wissen: Je schneller der Kopf des Bööggs explodiert, desto schöner wird der Sommer. 

Keine Ahnung: Böögg liegt selten richtig

Doch ob Sonnenanbeter oder Winter-Fan – der Böögg ist kein kompetentes Wetter-Orakel. Gemäss dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteo Schweiz) halten die am Sechseläuten gemachten Prognosen einer klimatologischen Prüfung nicht stand. «Die Brennzeit hängt vielmehr vom Aufbau des Scheiterhaufens, der Feuchtigkeit des verwendeten Holzes und dem jeweiligen Wetter am Tag des Sechseläutens ab», schreibt Meteo Schweiz in einem Beitrag auf seiner Website. Nicht zuletzt entscheide die Menge der eingesetzten Brandbeschleuniger. Will heissen: Der Böögg taugt nicht als Wetterfrosch.

Pascal Turin/Zürich24