Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
23.01.2024
23.01.2024 10:39 Uhr

KR-Wahlen: 178 Ausserschwyzer wollen einen der 45 Kantonsratssitze

Wer schafft den Einzug in den Schwyzer Kantonsrat? Gewählt wird am 3. März 2024.
Wer schafft den Einzug in den Schwyzer Kantonsrat? Gewählt wird am 3. März 2024. Bild: Martin Risch
Seit dem 15. Januar 2024 sind die Namen offiziell: 51 Frauen und 127 Männer wollen für eine der zwölf Ausserschwyzer Gemeinden im Kantonsrat Einsitz nehmen.

Waren es vor vier Jahren noch 168 Personen, die einen der 44 Kantonsratssitze besetzen wollten, so sind es heuer 178 Frauen und Männer, die einen der 45 Sitze – Lachen hat ein Mandat mehr bekommen – erobern wollen. Seit gestern sind die Namen offiziell, die Listen-Auslosung findet am kommenden Donnerstag statt.

Unmerklich verändert hat sich der Frauenanteil unter den Kandidierenden. Waren es 2020 noch 47 Frauen, die aufs kantonale Politparkett steigen wollten, so sind es heuer 51; damit bleibt der Anteil bei 28,7 Prozent.

Auffallend ist, dass die SP, ihrem Wahlziel folgend, in allen zwölf Ausserschwyzer Gemeinden antritt. Das macht ansonsten nur noch die SVP, die wählerstärkste Schwyzer Partei. Die Grünliberalen sind in Innerthal und Vorderthal nicht präsent. Vorderthal ist zudem auch für die FDP ein weisser Fleck, und in Innerthal verzichten schliesslich neben der GLP auch die FDP und die Mitte auf eine Kandidatur. In der bevölkerungsmässig grössten Ausserschwyzer Gemeinde – Freienbach – tritt zudem eine neue Kraft in Erscheinung, und zwar die Evangelische Volkspartei – Eidgenössisch- Demokratische Union, kurz EVP-EDU.

In Altendorf, Vorderthal, Innerthal, Schübelbach, Tuggen, Reichenburg, Wollerau, Freienbach und Feusisberg kandidieren Personen, die ihren Wohnsitz in einer anderen Schwyzer Gemeinde haben.

Seit gestern sind die Namen offiziell: 127 Männer und 51 Frauen wollen für eine der zwölf Ausserschwyzer Gemeinden im Schwyzer Kantonsrat Einsitz nehmen. Gewählt wird am 3. März.

Übersicht Dossier Gesamterneuerungswahlen

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht erschien im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 16. Januar 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

fan / Redaktion March24 und Höfe24