Jahresrückblick: Vom Bade- in den Skianzug im November
Nachdem im Oktober erneut rekordwarme Temperaturen verzeichnet wurden, erreicht uns anfangs November plötzlich eine Kaltfront – und damit der erste Schnee in höheren Lagen.
Bild:
Sven Gutknecht / Redaktion March24 & Höfe24
In unserem 12-teiligen Jahresrückblick erfahrt ihr, was im jeweiligen Monat Ausserschwyz und die Welt bewegte.
In unserer Region werden zum ersten Mal Polarlichter beobachtet. Am Tag darauf erstaunt ein sonderbarer Regenbogen in Kugelform die Himmelsgucker.
Bild:
Franz Feldmann
Mit 1,3 Millionen Franken lässt sich die Verwo Reichenburg die grösste PV-Anlage des Kantons aufs Dach bauen, gesamthaft 2800 Module auf 5000 Quadratmetern.
Bild:
Anouk Arbenz
Das Ameos-Spital Einsiedeln informiert, dass die Geburtsabteilung bis Ende Jahr geschlossen bleibt. Grund sei der Fachkräftemangel.
Bild:
Archivbild
Die Schweizer Tennisspielerin Belinda Bencic und ihr Freund und Fitnesstrainer Martin Hromkovic erwarten 2024 ihr erstes Kind.
Bild:
zvg
Wölfe dürfen in Zukunft auch abgeschossen werden, bevor sie Schaden angerichtet haben. Der Bundesrat heisst die entsprechende Anpassung der Jagdverordnung gut.
Bild:
zvg
Vor 50 Jahren, am 15. November 1973 wurde im Verbrennungsofen der KVA Linth in Niederurnen das erste Feuer entfacht
Bild:
zvg
Ein Erdrutsch machte die SOB-Strecke unsicher. Die Bahnstrecke zwischen Biberbrugg und Einsiedeln musste gesperrt werden.
Bild:
Schweizerische Südostbahn
Die ÖV-Drehscheibe Siebnen gewinnt an Bedeutung: Der Fahrplanwechsel bringt vorallem der Obermarch ein dichteres Busangebot.
Bild:
philippbruhin.ch
Die Rubbernecks feiern ihr 40-Jahr- Jubiläum. 900 Fans lassen sich im ausverkauften Tischmacherhof Galgenen mitreissen.
Bild:
Stefan Grüter, Redaktion March24 & Höfe24
Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Automaten-Sprenger auch in der näheren Umgebung tätig werden. Nun wurde ein Geldautomat in Ziegelbrücke gesprengt.
Bild:
Kapo SG
Am 23. November kommt es in der Innenstadt von Dublin zu Unruhen. Auslöser war ein Angriff eines Mannes mit einem Messer auf drei Schulkinder. Etwa 200 bis 300 Menschen randalieren, legen Feuer und plündern Geschäfte.
Bild:
Keystone
Die Ringerriege Tuggen gewinnt in der zweitletzten Runde gegen den neuen NLB-Meister Weinfelden 22:15 und untermauert damit die erfolgreichste Saison mit dem späteren erstmaligen Gewinn der Silbermedaille im abschliessenden Heimkampf gegen Bern.
Bild:
Franz Feldmann, Redaktion March24 & Höfe24
Redaktion March24 & Höfe 24
Newsletter-Anmeldung
Ich möchte den Newsletter von March24 und Höfe24 kostenlos erhalten.
Sie erhalten von uns ein E-Mail, um Ihre Newsletter-Anmeldung zu bestätigen.
Solange die E-Mail Adresse nicht bestätigt wurde, erhalten Sie keinen Newsletter.