Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
06.12.2023
06.12.2023 20:36 Uhr

Freiheitsindex: Kanton Schwyz wieder auf dem Podest

Platz drei für den Kanton Schwyz, hinter Appenzell-Ausserrhoden und dem Kanton Aargau.
Platz drei für den Kanton Schwyz, hinter Appenzell-Ausserrhoden und dem Kanton Aargau. Bild: zvg
In welchem Kanton es sich am freisten leben lässt, zeigt der Freiheitsindex von Avenir Suisse.

Der Kanton Schwyz ist zurück auf dem Podest, nachdem er im 2020 vom ersten auf den vierten Platz zurückgefallen war. Im dicht umkämpften Spitzenfeld des Avenir-Suisse-Freiheitsindexes platziert sich der Innerschweizer Kanton nun knapp vor dem Fürstentum Liechtenstein, das ebenfalls im Index erfasst wird.

Der Avenir-Suisse-Freiheitsindex stellt die ökonomischen und zivilen Freiheiten in der Schweiz jährlich auf den Prüfstand. Er vergleicht die Entwicklungen innerhalb der Kantone anhand von 31 Indikatoren – dieses Jahr neu wird das Kriterium "Ausgleich der kalten Progression" erhoben.

«Gewiss, dass frei nur ist, wer seine Freiheit gebraucht»
Präambel der eidgenössischen Bundesverfassung

Bonität top, und wo es noch Potenzial gibt...

Wesentlich zum Erfolg beigetragen hat eine im interkantonalen Vergleich tiefe Staatsquote und eine effiziente Bereitstellung der öffentlichen Sicherheit. Der Kanton Schwyz zeichnet sich zudem seit jeher durch einen tiefen Anteil Beschäftigter im öffentlichen Sektor, eine tiefe Steuerausschöpfungsquote und eine Höchstbewertung der Bonität aus.

Um noch besser im Avenir-Suisse-Freiheitsindex abzuschneiden, wäre beispielsweise ein griffigerer Ausgleichsmechanismus der kalten Progression (hier ist ein FDP-Vorstoss hängig), ein vereinfachter Zugang zum Richteramt oder eine Abschaffung des Kirchensteuerobligatoriums für Unternehmen (wurde im Mai dieses Jahres vom Kantonsrat abgelehnt) an die Hand zu nehmen.

Bild: zvg

Wie hat sich der Kanton entwickelt?

Die zeitliche Entwicklung der Indexwerte zeigt an, wie sich der Kanton im Vergleich zum Kantonsdurchschnitt des jeweiligen Jahres verändert hat. Verbesserungen und Verschlechterungen weisen auf eine veränderte Stellung in Bezug auf die Gesamtheit der Kantone hin und zeigen nicht unbedingt absolute Veränderungen an. Durch klicken auf ein weiteres Kantonswappen, kann die zeitliche Entwicklung des ausgewählten Kantons mit einem anderen Kantonen verglichen werden.

Individuellen Index erstellen

Das Kantonsprofil basiert auf den aktuellen Werten des Avenir-Suisse-Freiheitsindex unter Berücksichtigung aller Freiheitsindikatoren. 

Im interaktiven Online-Tool können die einzelnen Indikatoren an- und ausgeschaltet werden, um einen persönlichen Freiheitsindex zu erstellen. Denn ob und wie stark beispielsweise ein Gesetz als Einschränkung der persönlichen Handlungsmöglichkeiten empfunden wird, hängt stark von der individuellen Einschätzung ab.

Alle Infos zum Avenir-Suisse-Freiheitsindex 2023

PD / Redaktion March24 und Höfe24