Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
19.11.2023

Ruhige und unfallfreie Hochwildjagd

Bild: Adobe Stock
Die abgeschlossene Jagd auf Gamswild dauerte vom 1. bis 23. September und die gleichzeitig laufende Rotwildjagd wurde im November an insgesamt sechs Tagen weitergeführt. Die Jagd verlief für die 439 Jäger ruhig und unfallfrei. Die Abschussvorgabe für das Gamswild wurde übertroffen, jene für das Rotwild nicht ganz erreicht.

Da der Rotwildbestand gesamtschweizerisch wie auch im Kanton Schwyz zunimmt, sei das Abschussziel mit 562 Tieren hochgehalten (Vorjahr: 560) worden, teilte das Umweltdepartement heute mit. Insgesamt seien 505 Stück Rotwild zur Strecke gebracht worden, davon 92 Stiere, 143 Kühe und 270 männliche und weibliche Jungtiere.

Daraus resultiert ein Geschlechterverhältnis von 1 : 1.5. Die Eingriffsstärke in der Kälberklasse liege bei etwa 36 Prozent.

Trotz der Weiterführung der Jagd im November sei die Abschussvorgabe um 57 Tiere verfehlt worden.

Abschussziel bei Gamswild erreicht

«Das 2021 eingeführte Gamsmanagement zielt darauf ab, den Bestand wirksam zu stabilisieren, den Jagddruck auf zwei- und mehrjährige Böcke zu entschärfen und gleichzeitig den Verbissdruck im Wald zu senken», erklärt das Umweltdepartement des Kantons Schwzy.

Bild: Adobe Stock

Das Abschussziel sei dieses Jahr um 40 Stück auf 350 erhöht und mit 354 geschossenen Tieren «vollumfänglich erreicht» worden. Die Strecke setzt sich aus 85 männlichen und 76 weiblichen Jährlingen, 100 Geissen und 89 Böcken zusammen.

Das bestehende Gamsmanagement werde für mindestens fünf weitere Jahre weitergeführt.

Vier Geissen, vier Böcke und 38 Murmeltiere geschossen


Für die Regulierung des Steinwildbestands wurden, wie im Vorjahr, insgesamt acht Tiere freigegeben. Insgesamt vier Jäger hätten das Kontingent von 4 Geissen und 4 Böcken erfüllt.

Der diesjährige Murmeltierbestand erlaubte den Abschuss von 48 (Vorjahr: 43) Tieren. Erlegt wurden 38 Murmeltiere, davon 21 männliche und 17 weibliche Tiere.

Neuer Wildhüter im Kanton

Meldung aus dem Umweltdepartement: Aufgrund medizinischer Eingriffe werden zwei Wildhüter im 2024 für längere Zeit ausfallen. Um die Dienstleistungen zugunsten der Bevölkerung sicherzustellen, wird ab dem 1. Februar 2024 Patrick Zgraggen aus Schattdorf die Wildhut unterstützen. Patrick Zgraggen ist ein erfahrener Jäger, Fischer, Hegeobmann sowie Schweisshundeführer und somit fachlich bestens gerüstet. Wir freuen uns auf eine gute und bereichernde Zusammenarbeit.

Redaktion Höfe24 & March24