Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Kanton
Nuolen
|
Altendorf
|
Buttikon
|
Bäch
|
Feusisberg
|
Freienbach
|
Galgenen
|
Hurden
|
Innerthal
|
Lachen
|
Pfäffikon
|
Reichenburg
|
Schindellegi
|
Schübelbach
|
Siebnen
|
Tuggen
|
Vorderthal
|
Wangen
|
Wilen
|
Wollerau
Feusisberg
Feusisgarten: Initianten befürchten Verzögerungstaktik
Gegen die Gültigkeitserklärung der Pluralinitiative ist eine Beschwerde beim Verwaltungsgericht Schwyz eingegangen.
Kanton
Arbeiten am Entwässerungsstollen in Ingenbohl werden fortgesetzt
Der Kanton Schwyz kann die Bauarbeiten am Entwässerungsstollen für das Projekt der neuen Axenstrasse Anfang Juli wieder aufnehmen. Dies teilte die Staatskanzlei am Montag in einem ...
Update
Tuggen
Starker Rauch, aber keine Verletzten bei Stallbrand in Tuggen
Beim Vollbrand eines Stalls in Tuggen in der Nacht auf Montag sind weder Personen noch Tiere verletzt worden. Zwischenzeitlich warnten die Behörden die Bevölkerung vor der starken ...
Region
Polizei fasst fünf ausgeschriebene Personen
In Altendorf kam es in der Nacht auf Samstag zu einem koordinierten Kontrolle der Kantonspolizei Schwyz sowie der Kantonspolizei Zürich.
Bäch
KRP-Feier: Beste Stimmung in Bäch
Die Feier zu Ehren des neuen Schwyzer Kantonsratspräsidenten war geprägt von Humor und bester Laune.
Kanton
Berggänger beim Abstieg von der Rigi Hochflue in die Tiefe gestürzt
Ein 74-jähriger Mann ist am Samstag beim Abstieg von der Rigi Hochflue oberhalb von Brunnen rund 50 Meter in die Tiefe gestürzt. Der laut Polizeiangaben erfahrene Berggänger erlit...
Feusisberg
Pfäffikon: Motorradfahrer bei Selbstkollision tödlich verunfallt
Am Samstagabend verunfallte ein Motorradlenker auf der Ruostelstrasse bei einer Selbstkollision. Für ihn kam jede Hilfe zu spät.
Kanton
Das Bistum Chur und sein Bischof wünschen sich einen Weihbischof
Das Bistum Chur legt Papst Leo den Wunsch vor, für das Bistum einen Weihbischof zu ernennen - oder sogar zwei. Bischof Joseph Maria Bonnemain setzt damit einen Wunsch um, den Gläub...
Kanton
Kantonsrat lehnt einen Steuerrabatt für Lehrbetriebe ab
Schwyzer Lehrbetriebe können pro abgeschlossene Berufslehre nicht von einem Steuerrabatt profitieren. Das Schwyzer Kantonsparlament hat sich am Donnerstag gegen eine steuerliche En...
Altendorf
Altendorf: Mann verstirbt beim Baden
Am Freitagmittag verschwand beim Strandbad Altendorf ein 68-Jähriger beim Baden von der Seeoberfläche. Er wurde leblos aus zirka 2.5 Meter Tiefe geborgen und erfolglos reanimiert.
Kanton
Gemeinden erhalten mehr Mittel
Im Finanzausgleich des Kantons Schwyz stehen für die finanzschwächeren Gemeinden und Bezirke 2026 131,2 Millionen Franken zur Verfügung. Dies entspricht einer Zunahme von 4,2 Milli...
Kanton
Kanton Schwyz ermöglicht die Bestattung von «Sternenkinder»
Im Kanton Schwyz sollen künftig auch sogenannte «Sternenkinder» bestattet werden können. Der Kantonsrat hat am Donnerstag ein Postulat von Andrea Burtschi (Mitte) einstimmig erhebl...
Kanton
Schwyzer Kantonsrat bremst ein Billig-ÖV-Abo für ganzen Kanton aus
Der Schwyzer Kantonsrat will kein günstiges Abo für den öffentlichen Verkehr im ganzen Kanton. Er wies einen entsprechenden Vorstoss des SP-Kantonsrats Jonathan Prelicz deutlich ab.
Kanton
Schwyz sieht keinen Handlungsbedarf im Umgang mit Sexarbeitenden
Das Kantonsparlament sieht keine Notwendigkeit für zusätzliche Massnahmen im Sexgewerbe des Kantons. Es lehnte ein entsprechendes Postulat der SP mit 75 zu 18 Stimmen ab.
Kanton
Rat lehnt zusätzliche Teststellen für Geschlechtskrankheiten ab
Der Schwyzer Kantonsrat will keine günstigen Testmöglichkeiten für Geschlechtskrankheiten schaffen. Der Kanton Schwyz gehöre nicht zu den Regionen mit der höchsten Verbreitung von ...
Kanton
Lehrermangel im Kanton Schwyz
Im Kanton Schwyz hat sich der Lehrermangel verschärft. Waren vor einem Jahr elf Vollzeitstellen an der Volksschule für das neue Schuljahr nicht besetzt, so sind es aktuell 17.
Galgenen
Fotos: Abschlussfeier Kantonsschule Ausserschwyz
Am Mittwochabend fand im Tischmacherhof in Galgenen die Abschlussfeier der Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) statt. Insgesamt 98 Matura- sowie 17 Fachmittelschul-Zeugnisse wurden fe...
Kanton
Kantonsrat genehmigt Jahresbericht und bringt Kritik an
Das Schwyzer Kantonsparlament hat am Mittwoch den Jahresbericht 2024 genehmigt. Trotz schwarzen Zahlen gab es Kritik von den Fraktionen.
Pfäffikon
Auto landet in Bachbett
Unfall in Pfäffikon: Der Verunfallte konnte das Fahrzeug mit leichten Verletzungen selbständig verlassen.
Update
Kanton
Dominik Zehnder zum Kantonsratspräsidenten gewählt
Der Bächer Kantonsrat ist heute in Schwyz zum neuen Vorsitzenden gewählt worden.
Kanton
Zentralschweizer Seen haben beste Badewasserqualität
Wer in einem Zentralschweizer See badet, muss keine Angst vor einer Infektion durch Darmbakterien haben. Die an 65 Badestellen in 13 Seen genommenen Wasserproben haben alle eine gu...
Kanton
Sachplan Asyl mit neuem Standort in Arth liegt öffentlich auf
Der Bund will in Buosingen in Arth ein Bundesasylzentrum bauen. Der neue Standort soll deswegen in den Sachplan Asyl aufgenommen, der früher ins Auge gefasste Standort in Schwyz ge...
Zurück
Weiter