Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Gesundheit
Die Gesundheitsversorgung wird sich verändern (müssen)
Die aufwärts drehende Kostenspirale, der Mangel an Hausärzten und ein doppelter demografischer Schock: Die Gesundheitsversorgung steht vor grossen Herausforderungen, ein Umdenken i...
Gesundheit
Wetzikon Spital: Finanzdesaster
Das GZO Wetzikon hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 123,3 Millionen Franken abgeschlossen. Der grösste Teil des Verlusts ist auf eine Wertberichtigung zurückzuführen.
Gesundheit
Zug will sich an Kosten des Pflegezentrums Xund beteiligen
Das Bildungszentrum Xund realisiert in Rotkreuz ZG einen neuen Standort. Der Kantonsrat Zug unterstützt das Projekt nach erster Lesung mit maximal zehn Millionen Franken, um unter...
Schweiz
Corona-Impfstoff für 1,3 Milliarden entsorgt
Missmanagement im Bundesamt für Gesundheit? Die Schweiz kaufte viel zu viel Impfstoff gegen Corona. Dies bringen Recherchen der «Sonntagszeitung» ans Licht.
Region
Wie Marcel seinen Hirntumor besiegte
Schock beim Sonntagsbrunch mit Freunden. Wie reagiert man, wenn einer in der Runde beiläufig meint, «Leute, ich hatte einen Hirntumor»? Von Markus Arnitz
Gesundheit
Forscher an Superkeim-Sensoren
Empa-Wissenschaftler arbeiten gemeinsam mit dem Kantonsspital St.Gallen und der ETH Zürich an innovativen Sensoren, um antibiotikaresistente Bakterien schneller nachzuweisen.
Schweiz/Ausland
WHO: Benzin offiziell krebserregend
Die WHO stuft Benzin als krebserregend ein. Die Entscheidung könnte weltweite Klagen gegen die Ölindustrie nach sich ziehen.
Gesundheit
Der SVP fehlt beim St. Galler Spitalverbund eine Sparstrategie
Die SVP-Fraktion des St. Galler Kantonsrats hat die Unternehmensstrategie des St. Galler Spitalverbundes (Health Ostschweiz) unter die Lupe genommen. Sie vermisst darin eine Strate...
Kanton
Bissige Konkurrenz für lokale Praxen?
Ein SVP-Kantonsrat befürchtet, dass ausländische Zahnärzte die einheimischen Praxen bedrohen. Deshalb wollte er wissen, ob der Regierungsrat die Kompetenz habe, die Anzahl der Neu...
Gesundheit
Unispital mit grossem Verlust
Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat im vergangenen Jahr einen Verlust von rund 30 Millionen Franken eingefahren. 2023 betrug derFehlbetrag 49 Millionen Franken.
Gesundheit
Jeder ist ein Heiler
In einem Pro-Senectute-Kurs machten sich die Teilnehmenden auf die Spur des Händeauflegens und Heilens.
Region
Zürcher Spitäler wagen den Aufstand
Die Mitglieder des Verbands Zürcher Krankenhäuser (VZK) wollen ab Sommer auf temporäres Pflegepersonal verzichten. Bei Branchenverbänden stösst der Entscheid auf Kritik.
Gesundheit
Zürcher Spitäler wagen den Aufstand
Die Mitglieder des Verbands Zürcher Krankenhäuser (VZK) wollen ab Sommer auf temporäres Pflegepersonal verzichten. Bei Branchenverbänden stösst der Entscheid auf Kritik.
Kanton
Corona-Arzt schuldig gesprochen
Das Bezirksgericht Höfe befindet den Arzt, der unter anderem Entwurmungsmittel gegen Corona verschrieb, in allen Anklagepunkten für schuldig. Der «Off-Label»-Gebrauch hätte in dies...
Kanton
Höhepunkt der Grippewelle ist wohl noch nicht erreicht
Es ist Grippesaison – auch der Kanton Schwyz ist stark betroffen, aber nicht rekordverdächtig.
Region
Neuer Look und neue Energie
Das Spital Lachen erscheint in neuem, modernem Licht. Das Logo ist so schlicht wie originell.
Gesundheit
Tipps gegen Winterblues
Der Februar kann kalt und eintönig sein. Hier ein paar Tipps gegen Winterblues.
Gesundheit
Psycho-Droge Cannabis?
Eine neue Studie warnt vor der Legalisierung der «weichen Droge». Jugendliche drohen durch die Substanz an Psychosen zu erkranken.
Gesundheit
Rande: Farbtupfer im Winter
Die Rande überzeugt nicht nur mit ihrer Optik, sondern auch mit ihrem reichen Nährstoffangebot und versorgt uns durch den Winter mit Vitaminen und Mineralstoffen.
Region
Interkantonal für mehr Gesundheit
Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Innerrhoden haben ein gemeinsames Aktionsprogramm mit über 60 Massnahmen zur Förderung der Gesundheit ihrer Bevölkerung gestartet.
Schweiz
CEO des Zürcher Kinderspitals wechselt zum Medizincampus Davos
Der Chef des Zürcher Kinderspitals (Kispi), Georg Schäppi, übergibt die Leitung des Kispis auf Anfang Juli in neue Hände. Er übernimmt die neu geschaffene Funktion des CEO des Medi...
Gesundheit
Drei Mitglieder verlassen den Verwaltungsrat der Luks-Gruppe
m Verwaltungsrat der Luks-Spitalgruppe kommt es zu drei Abgängen. Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos Bolay scheiden im April 2025 aus dem Gremium des Luzerner Kantons...
Zurück
Weiter