Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Gesundheit
Frag deine Ärztin/deinen Arzt – Krätze
Eine Leser will von Dr. med. Stefan Teske, Dermatologe mit eigener Praxis in Zürich und am Spital Lachen, wissen: «Habe ich Krätze?»
Gesundheit
Weniger Lungenentzündungen dank Präventionsmassnahmen
Präventionsmassnahmen haben in einem Studienprojekt am Universitätsspital Zürich die Zahl von Lungenentzündungen um knapp einen Drittel reduziert. Selbst die Forschenden sind von d...
Gesundheit
6 Tipps fürs Schwimmen im Winter
Winterbaden ist gesund – aber auch nicht ganz ungefährlich. Tuggnerin Stefanie Gmür gönnt sich das ganze Jahr über ein Bad im kalten Zürichsee. Sie gibt Tipps für den sicheren Gang...
Gesundheit
Weniger Frühgeburten während Corona-Lockdown
Zu Beginn des Corona-Lockdowns im Jahr 2020 ging die Zahl der Frühgeburten um drei bis vier Prozent zurück. Das zeigt eine neue internationale Studie mit Schweizer Beteiligung im F...
Gesundheit
Der Schlaf: 5 Antworten zu 5 häufigen Fragen
Kann man Schlaf nachholen? Schläft man bei Vollmond wirklich schlechter? Weshalb? Diese und andere Fragen werden dir in diesem Bericht beantwortet.
Gesundheit
Frag deine Ärztin/deinen Arzt – Bauchspeicheldrüsenkrebs
Eine Leser will von Dr. Axel Mischo, Leiter Medizinische Onkologie Spital Lachen, wissen: «Wie entsteht ein Pankreaskarzinom?»
Gesundheit
Mach mit bei unserer Umfrage zur Fastenzeit
Die Fasnacht ist vorbei – die Fastenzeit beginnt. Wirst auch du in dieser Zeit auf etwas verzichten oder hast du für diesen Brauch nur wenig übrig? Mach mit bei unserer Umfrage.
Gesundheit
Überstandene Covid-Erkrankung schützt
Wer sich, mit oder ohne Covid-Impfung, mit Corona angesteckt hat, darf sich danach sicher fühlen, sagt eine grosse Studie.
Gesundheit
Psychische Probleme: Schnelle Hilfe für Kinder & Jugendliche
Das Amt für Gesundheitsvorsorge lanciert die Webseite sorgenwolken.sg. Kinder und Jugendliche finden hier schnell und einfach professionelle Unterstützung bei Sorgen und Ängsten.
Kulinarisches
Würziger Küchenhelfer: Schnittlauch
Schnittlauch ist eines der beliebtesten Küchenkräuter der Schweiz. Aus dem eigenen Garten vom Balkon, oder aus dem Ladenregal. Saison hat Schnittlauch das ganze Jahr über.
Region
Nicole Ruhe wird CEO des Spitals Linth
Nachdem sie anfangs Jahr zunächst interimistisch die Nachfolge Peter Werders angetreten hatte, wurde Nicole Ruhe nun per 1. März 2023 als definitive CEO des Spitals Linth in Uznach...
Feusisberg
Die Kältekammer – Wie viel bringt's? Ein Selbstversuch.
Ein «Gfrörli» wie mich macht es wahrlich nicht gerade an, ins Bikini zu schlüpfen, um dann drei Minuten lang bei unglaublichen minus 87 Grad (!) in der Kälte zu stehen. Für einen S...
Region
Eine Knolle voller Aroma
Im Winter punktet der Knollensellerie mit inneren Werten: Der Küchenallrounder bringt als typisches Winterlagergemüse viele gesunde Inhaltsstoffe auf den Tisch.
Magazin
Rettich – scharfes Gemüse mit Heilkräften
Japaner und Chinesen verwenden ihn oft, Bayern mögen ihn zu Bier. Hierzulande ist der Rettich eher eine Randerscheinung.
Gesundheit
Circo-Virus entdeckt
Erstmals wurde in Frankreich einen Vertreter der Circoviren bei einem Menschen entdeckt. Das Virus kann unter anderem Hepatitis und Leberschäden auslösen.
Gesundheit
Gefährliche Gummibärchen
Es wird empfohlen, im Winter die normale Ernährung mit Vitamin-D-Präparaten zu ergänzen. Doch manchmal kriegt man zu viel des Guten zu schlucken, wie das Labor des Kantons Zürich f...
Kanton
Kanton Schwyz führt Suizid-Präventionsprogramm ein
Im Januar 2023 starteten die Kinder- und Jugendpsychiatrien Uri und Schwyz mit der Kurzintervention AdoASSIP – einem Programm zur Prävention von weiteren Suizidversuchen und Suizid...
Kanton
Covid-Impfzentren geschlossen
Die Impfzentren in Lachen, Einsiedeln und Schwyz haben seit 30. Januar geschlossen. In Lachen wurde fast 70000 Mal geimpft.
Kanton
Jugendliche müssen monatelang auf Hilfe warten
Die Zunahme von Kindern und vor allem von Jugendlichen mit psychischen Problemen ist besorgniserregend. Gleichzeitig fehlt es im Kanton Schwyz an Angeboten.
Gesundheit
Nasenbluten kann verschiedene Ursachen haben
Trockene Nasenschleimhäute, Verletzungen, häufiges Schnäuzen oder eine Gefäß- oder Kreislauferkrankung: Die Ursachen von Nasenbluten sind divers. Mit diesen Tipps stillst du die Bl...
Schweiz
Pflegeinitiative: Weitere Massnahmen für bessere Arbeitsbedingungen
Neben der vom Parlament bereits beschlossenen Ausbildungsoffensive will der Bundesrat den Pflegeberuf weiter stärken. Zu den geplanten Massnahmen gehören bessere Arbeitsbedingungen...
Region
Kanton Luzern schliesst Testcenter und reduziert Impfangebot
Coronavirus - Schweiz – Wer sich im Kanton Luzern auf das Coronavirus testen lassen will, kann das nur noch bis Ende Februar im Testcenter auf der Allmend tun. Weil die Test kaum m...
Zurück
Weiter