Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Gesundheit
Immer mehr Menschen stossen zu Weihnachten alkoholfrei an
Es muss nicht nur Orangensaft sein: Immer mehr Menschen prosten sich über Weihnachten und an den Neujahrspartys mit alkoholfreien Getränken zu. Darauf hat die Alkoholindustrie reag...
Gesundheit
Ansteckende Krankheiten: Wie die Festtage sicher gestaltet werden können
Aktuell zirkulieren wieder vermehrt Krankheitserreger wie SARS-CoV-2, Grippeviren, Noroviren und diverse Erkältungsviren. Mit einfachen Massnahmen und Verhaltensanpassungen können ...
Gesundheit
Rund 4 Prozent der Erstklässler weisen starkes Übergewicht auf
Wie die schulärztlichen Untersuchungen zwischen Ende Juni 22 und Ende Juni 23 aufzeigen, ist der Prozentsatz an über- oder untergewichtiger Kinder steigend – aber nicht rekordverd...
Gesundheit
In der Zentralschweiz nimmt die krebsbedingte Sterberate ab
Gesundheit – In den Kantonen Luzern, Uri, Ob- und Nidwalden ist das Risiko, an Krebs zu sterben, gesunken. Lustat Statistik Luzern führt die tiefere Sterberate auf bessere Diagnose...
Gesundheit
Spitzenkampf mit Zeichen gegen Brustkrebs
Noch vier Spiele haben die Kadetten bis Weihnachten zu absolvieren. Am Mittwoch, 13. Dezember, treffen die Munotstädter in der Zürcher Saalsporthalle auf den aktuell Tabellenzweite...
Gesundheit
Dampfen in der Öffentlichkeit
Das Dampfen von E-Zigaretten wird oft als Alternative zum Rauchen angesehen. Doch die Qualmwolken sind nicht überall beliebt.
Gesundheit
Vapes im öffentlichen Raum
Das Dampfen von E-Zigaretten wird oft als Alternative zum Rauchen angesehen. Doch immer wieder kommt die Frage auf, ob das Rauchen von Tabak und das Dampfen von Liquids bei erforde...
Schweiz
Neuer Höchststand bei Covid-Hospitalisierten
Die Schweiz hat so viele Covid-Hospitalisierte wie seit Omikron nicht mehr. Ende November wurde ein Höchststand an Spitaleinweisungen aufgrund von Sars-CoV-2 erreicht.
Digital
Game hilft bei der Rehabilitation von Kreuzbandrissen
Kreuzbandverletzungen gehören zu den häufigsten Verletzungen im Sport. Damit ergänzend zur Physiotherapie wieder das frühere Aktivitätsniveau erreicht werden kann, haben Forschende...
Auto & Mobil
Bald fahren Blinde schwarz
Die Ausweiskarte für Sehbehinderte soll ersatzlos gestrichen werden.
Gesundheit
Arzt und Kantonsrat aus Einsiedeln fordert eine neuerliche Spitalstrategie
Antoine Chaix (SP, Einsiedeln) will nicht zusehen, wie der Markt die Spitalfrage im Kanton regelt. Er fordert Kantonsrat und Regierung auf, mehr Verantwortung zu übernehmen. Nötig ...
Gesundheit
Herzschrittmacher implantieren leicht(er) gemacht
Forschende der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) haben ein faltbares Werkzeug für die Implantation von Herzschrittmachern entwickelt. Es nennt sich «3Fold» und soll die Applikat...
Region
Hausärzte sind in Sorge um die Zukunft des Spitals Lachen
In einem Leserbrief wirft der Märchler Bezirksarzt Dr. Lukas Schibli die Frage auf, ob sich das Spital Lachen auf dem Weg zu einer Spezialistenklinik befindet.
Region
St.Galler Kantonsrat mit dringlichen Vorstösse zur Spitalpolitik
Der St Galler Kantonsrat hat am Dienstagvormittag vier Vorstösse zur Spitalpolitik für dringlich erklärt. Das Gesundheitsdepartement muss bis am Mittwochnachmittag Stellung nehmen.
Region
Immer mehr Zürcher Mädchen sind unglücklich
Eine Mehrheit der 14-jährigen Stadtzürcher Jugendlichen schätzt die eigene Gesundheit und Befindlichkeit zwar als gut bis ausgezeichnet ein. Vor allem bei den Mädchen gibt es aber ...
Region
Spitalverbunde in der Kritik
Laut St.Galler Spitalverbunden wurden für den geplanten Abbau von 440 Vollzeitstellen 117 Kündigungen ausgesprochen, weniger als erwartet. FDP und SP kritisieren die Kommunikation.
Gesundheit
117 Angestellte an St. Galler Spitälern erhielten Kündigung
Die vier St. Galler Spitalverbunde haben per Ende November 117 Kündigungen ausgesprochen. Dies entspricht 81 Vollzeitstellen. Der restliche Abbau der total rund 440 Vollzeitstellen...
Gesundheit
Leben mit Long Covid – zwei Betroffene erzählen
Der Alltag nach der Covid-Pandemie hat uns wieder. Doch längst nicht allen geht es nach einer Covid-Erkrankung gut. Zwei Long-Covid-Betroffene aus Gossau erzählen, wie sich ihr...
Gesundheit
«Bauchgefühle sind real»
Der emeritierte ETH-Professor Wolfgang Langhals referierte letzte Woche in Wollerau zum Thema «Bauchgefühle: Wie das Essen unser Gehirn und unsere Gefühle beeinflusst».
Region
Spital Lachen stärkt Geburtshilfe
Die Verantwortlichen des Spitals Lachen sind davon überzeugt, dass eine kompetente und qualitativ hochwertige Geburtshilfe von entscheidender Bedeutung ist für die regionale Grundv...
Region
Bei der Krankenkasse sparen
Es bleiben noch zwei Wochen für den Wechsel der Krankenkasse. Das kann sich lohnen.
Gesundheit
«Diese Vorschläge sind schlicht nicht umsetzbar»
PhysioSwiss kämpft gegen sinkende Tarife für die Arbeit der Physiotherapeutinnen und -therapeuten. Der Verband beklagt fehlendes Gehör beim Bund; er sammelte Unterschriften und lä...
Zurück
Weiter