Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Gesundheit
Auto & Mobil
|
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Gesundheit
Klassische Suchtmittel bei Jugendlichen beliebt
Der Bericht der Stiftung Sucht Schweiz lässt aufhorchen. Gerade die Daten zu Minderjährigen überraschen teils negativ. Dies berichten die Kanäle von SRF.
Gesundheit
Traumdoktoren feiern «Woche des Glücks»
Was bedeutet Glück? Eine Reise auf dem Kreuzfahrtschiff, ein Stück von Omas warmem Apfelkuchen oder etwas ganz anderes? Für die 10. Ausgabe der «Woche des Glücks» hat sich die Sti...
Gesundheit
Spitäler 99 Millionen im Minus
Trotz mehr Umsatz schliessen die St.Galler Spitäler das Geschäftsjahr 2023 mit 59 Millionen Franken Verlust ab. Mit Wertberichtigung sind es 99 Millionen, in Uznach 29,9 Millionen.
Gesundheit
Schweizer sind glücklicher, als sie denken
Die meisten Schweizer bezeichnen sich als glücklich oder eher glücklich. Dies zeigt eine neue Befragung. Trotzdem nehmen aber Depressionen und Angsterkrankungen zu.
Gesundheit
Lungenliga Zentralschweiz sensibilisiert am Welttag des Schlafs
Wenn wir schlecht schlafen, sind wir morgens nicht einfach nur müde: Wir können uns zudem nicht konzentrieren, reagieren langsam, fühlen uns überfordert, sind weniger empathisch un...
Kanton
Schwyzer Regierung konkretisiert erste Pflegeinitiative-Etappe
Der Schwyzer Regierungsrat legt dem Parlament einen Entwurf zur Umsetzung der ersten Etappe der Pflegeinitiative vor. Es geht dabei vor allem um eine auf acht Jahre angesetzte Ausb...
Gesundheit
Kanton will mehr unternehmerische Freiheiten für St.Galler Spitäler
Die St.Galler Spitäler sollen mehr Freiheiten haben, um ihre finanzielle Gesundung vorantreiben zu können. Die Regierung legt dazu Anpassungen am Gesetz über die Spitalverbunde und...
Gesundheit
Das hilft gegen Heuschnupfen
Die Heuschnupfensaison beginnt, lange bevor zum ersten Mal geheut wird; viele wissen davon ein verschnupftes Lied zu singen.
Gesundheit
Die drei Säulen mentaler Gesundheit
Dennis Fröhlich schreibt in seiner aktuellen Kolumne über die drei Säulen der mentalen Gesundheit. Dabei handelt es sich um den Köper, den Verstand sowie die Wertschätzung.
Pfäffikon
Gemeinsam gegen den Mangel in der Pflege
Voraussichtlich 15 Studierende werden am 12. August ihre Ausbildung «Pflege HF» am Berufsbildungszentrum Pfäffikon (BBZP) im neuen «Haus der Gesundheit» starten.
Gesundheit
Hoffnung bei Herzmuskelentzündung
Das Kantonsspital St.Gallen und das Uni-Spital Zürich haben ein neues Verfahren zur Behandlung der Herzmuskelentzündung entwickelt.
Gesundheit
Fasten aus zwei Perspektiven
Ein reformierter Höfner Pfarrer und eine Ernährungsberaterin vom Spital Lachen haben unterschiedliche Blickwinkel auf das Fasten und die Fastenzeit.
Gesundheit
«Gezielte Pausen können viel bewirken»
Die 19-jährige Neela Rose hat eine sehr persönliche Maturarbeit geschrieben. Sie heisst «Burnout – die Kraft in der Pause» und erklärt nicht nur den Erschöpfungszustand, sondern ze...
Region
Kanton Zürich fördert Pflegeausbildung mit 100 Millionen Franken
Die Gesundheits- und die Bildungsdirektion des Kantons Zürich haben die Umsetzung der ersten Etappe der Pflegeinitiative («Ausbildungsoffensive») gemeinsam konkretisiert. Der Regie...
Gesundheit
Männer müssen für die Gesundheit mehr Sport treiben als Frauen
Frauen müssen deutlich weniger Sport treiben, um daraus den gleichen gesundheitlichen Nutzen zu erzielen wie Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine US-chinesische Studie mit mehr al...
Kanton
Schwyzer Regierung lehnt steuerlichen Betreuungsabzug ab
Betreuung – Im Kanton Schwyz sollen Personen, welche unentgeltlich Hilfsbedürftige zu Hause pflegen und betreuen, nicht mit einem Steuerabzug entschädigt werden. Der Regierungsrat ...
Kanton
Schwyz und Uri öffnen gemeinsame kinderpsychiatrische Tagesklinik
Gesundheit – Die Kantone Uri und Schwyz eröffnen Mitte August dieses Jahres in Steinen SZ eine Tagesklinik für Kinder - samt integriertem Schulbetrieb. Geplant sind zwölf Plätze fü...
Gesundheit
Wenn es nach Regentagen reizt: Die Schimmelpilz-Allergie
Schimmelpilze sind fadenförmige Mikropilze. Wer allergisch dagegen ist – etwa ein bis zehn Prozent der Schweizer Bevölkerung – kann mit Schnupfen, tränenden Augen, Husten oder auch...
Gesundheit
Warten auf neue Niere oder Lunge
Vergangenes Jahr wurden schweizweit so viele Organspenden verzeichnet wie noch nie. Im Kanton Schwyz erhielten acht Personen ein Spenderorgan.
Gesundheit
HIV-Forscherin erhält 3 Millionen US-Dollar von Bill Gates
Die Virologin Alexandra Trkola, die an der Universität Zürich forscht, hat 3 Millionen US-Dollar für die HIV-Forschung erhalten. Das Geld stammt von der Bill & Melinda Gates Founda...
Gesundheit
Gesundheitskosten bereiten der Schweiz Bevölkerung am meisten Sorge
Die grösste Sorge der Schweizer Bevölkerung sind die steigenden Gesundheitskosten und Krankenkassenprämien. Dies gaben mehr als zwei Fünftel der Befragten im «Sorgenmonitor Schweiz...
Gesundheit
Kopfgesund-Tipp: Was tun bei Panikattacken
In dieser Woche gibt der zertifizierte Psycho-Neuro-Immunologe Dennis Fröhlich Tipps für den Umgang mit Panikattacken.
Zurück
Weiter