Home
Region
Sport
Agenda
Schweiz/Ausland
Magazin
Jobs
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Newsletter
Happy Weekend
Themendossiers
News-Idee schicken
Leser-Input
Newsletter
Werbung
Über uns
Jobs
Home
Region
Alle News der Region
Kanton
Altendorf
Bäch
Buttikon
Feusisberg
Freienbach
Galgenen
Hurden
Innerthal
Lachen
Nuolen
Pfäffikon
Reichenburg
Schindellegi
Schübelbach
Siebnen
Tuggen
Vorderthal
Wangen
Wilen
Wollerau
Sport
Sport
Eishockey
Fussball
Schwingen
Tennis
Unihockey
Wintersport
Agenda
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Digital
Freizeit
Geld und Immobilien
Gesundheit
Kulinarisches
Musik, Kunst und Kultur
Umwelt und Energie
Serien & Formate
Übersicht
Merkwürdiges aus March und Höfen
Happy Weekend – das läuft am Wochenende in deiner Region
Wochenumfrage
SC Rapperswil-Jona Lakers
Alles über das ESAF+ 2025 Glarnerland
Auto & Mobil
Digital
|
Freizeit
|
Geld und Immobilien
|
Gesundheit
|
Kulinarisches
|
Musik, Kunst und Kultur
|
Umwelt und Energie
Auto & Mobil
Milde Strafe für Raser
Ein 20-jähriger fuhr mit dem Audi seines Vaters im Innerortsbereich von Uznach 123 Stundenkilometer schnell, statt der erlaubten 50 km/h. Das Bezirksgericht Uznach urteilte milde.
Auto & Mobil
Jeder Vierte zu schnell unterwegs
Bei einer Verkehrskontrolle der Kantonspolizei Schwyz am Freitagmorgen war etwa jedes vierte Auto zu schnell unterwegs.
Auto & Mobil
Lokbrand in Altstetten – Zugverkehr rollt wieder an
Der Brand einer Lokomotive hat am Donnerstagabend zeitweise den Bahnverkehr in Zürich-Altstetten komplett lahmgelegt. Seit 19.30 nahmen die SBB den Bahnverkehr schrittweise wieder ...
Kanton
Kantonales Veloweggesetz regelt Bau und Unterhalt
Der Regierungsrat hat nach erfolgter öffentlicher Vernehmlassung Bericht und Vorlage zum neuen kantonalen Veloweggesetz (KVWG) zuhanden des Kantonsrates verabschiedet. Das Gesetz, ...
Auto & Mobil
Theorieprüfung: So dreist versuchte eine Frau zu spicken
Kürzlich ist bei der Durchführung einer Theorieprüfung in Mels ein Betrug aufgeflogen. Eine 39-jährige Nordmazedonierin war mit diversen technischen Hilfsmitteln ausgestattet.
Kanton
Kreisel Acherli in Seewen ab Freitag gesperrt
Ab Freitag, 7. Juli um 22 Uhr bis Montag, 10. Juli um 5 Uhr, wird der Belag beim Acherli erneuert.
Tuggen
Buechberg: Parkgebühr steuert das Verhalten
Die Genossame Holeneich hat den Parkplatz Legi (bei Rotegg) kostenpflichtig gemacht. Erste Erfahrungen seien positiv, sagt Präsident Egon Bamert. Es gehe auch darum, den Unterhalt ...
Auto & Mobil
Zug versteigert keine Autonummern mehr
Im Kanton Zug können Fahrzeugkontrollschilder mit attraktiven Nummern nicht mehr ersteigert werden. Der Kanton hat die Auktionen eingestellt, weil er diese Zusatzeinnahmen nicht me...
Auto & Mobil
Konzept für Busbahnhof-Umbau
Der Uzner Busbahnhof ist ein Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs der Region, aber überlastet und nicht barrierefrei. Nun wurde über den Planungsstand der Umgestaltung informiert.
Auto & Mobil
Bus statt Zug: Auf der SOB-Strecke wird im Sommer gebaut
Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) und die SBB bauen entlang ihrer Strecken und modernisieren Bahnhöfe. Reisende des Voralpen-Express und einzelner S-Bahn-Linien werden deshalb...
Auto & Mobil
Südostbahn erweitert Angebot an Extrazügen für Hockeyfans
Die Extrazüge der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) nach Heimspielen des HC Ambrì-Piotta sind beliebt. Deshalb baut die Südostbahn das Angebot aus und bringt in der kommenden Sai...
Auto & Mobil
Auto fährt am Furkapass rund 30 Meter steiles Gelände hinunter
Ein 48-jähriger Autofahrer hat am Samstagnachmittag auf dem Weg vom Furkapass in Richtung Realp die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist 30 Meter das steil abfallende Wies...
Tuggen
Bilder: VW und Audi Treffen in Tuggen
Am Wochenende trafen sich bei der Kiesgrube Girendorf in Tuggen Autoliebhaber von nah und fern zum 6. internationalen VW und Audi Treffen. Wir haben die Bilder.
Auto & Mobil
Fahrunfähig Selbstunfall verursacht und weitergefahren
Am Sonntag, kurz vor 06:50 Uhr, ist auf der Autobahn A15 beim Reichenburger Autobahnkreuz ein Auto ab der Fahrbahn gekommen und in mehrere Signalisationselemente geprallt.
Vorderthal
Wägitalstrasse durch eine Tempo-30-Strecke entschärfen
Nach dreijährigem Tauziehen um eine Tempo-30-Strecke im Zentrum von Vorderthal ist sie nun im Amtsblatt ausgeschrieben. Bezirk, Gemeinde und der Hauptinitiant freuen sich auf die U...
Kanton
Schwyzer Parlament spricht 123 Millionen Franken für Strassenausbau
Der Ausbau der Schwyzer Hauptstrasse H8 zwischen Dritter Altmatt und Biberbrugg kann endlich in Angriff genommen werden. Der Kantonsrat hat am Donnerstag das Grossprojekt mit 91 zu...
Region
Zwei Frauen und zwei Kinder bei Unfall in Büron LU verletzt
Zwei Frauen und zwei Kinder sind am Mittwochabend in Büron LU bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Sie wurden von der Ambulanz ins Spital gebracht.
Region
Rapperswil-Jona: Mutter und Kind mit Auto zusammengestossen
Am Mittwochnachmittag st es auf der Neuen Jonastrasse zu einem Zusammenstoss zwischen zwei Fussgängern und einem Auto gekommen. Die beiden Fussgänger, eine 32-jährige Frau und ihr ...
Region
Verletzter nach Auffahrunfall
In Baar ist es zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos gekommen. Eine Person musste zur Kontrolle ins Spital eingeliefert werden.
Region
Dauerparkieren auf öffentlichem Grund: Das müssen Sie wissen
Mit steigenden Bevölkerungszahlen und einer dichteren Bebauung steigen auch die Ansprüche an die Verkehrsinfrastruktur. Es ist darum wichtig, dass diese nicht zweckentfremdet wird.
Zurück
Weiter