Gesellschaften verändern sich permanent. Immer wieder müssen wir uns fragen, was wir für wünschenswert halten und wohin wir beispielsweise den technologischen Fortschritt oder neue Formen des Zusammenlebens lenken möchten. Gemeinsame Zukunfts-Visionen sind der Schlüssel dazu: Aber wie lassen sich diese entwickeln und umsetzen? Und wie kann jeder einzelne von uns etwas dazu beitragen?
Im Rahmen der aktuellen Ausstellung «unMÖGLICH? Über die Kraft unserer Wünsche» im Vögele Kultur Zentrum diskutieren Fachpersonen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst am Donnerstag, 28. Oktober 2021 über Wünsche und Visionen für die Schweiz.
Ein Dorf der Zukunft?
Im Inputreferat stellt Ralph Horat seine persönliche Vision für die Schweiz vor, an der er jetzt schon arbeitet: Mit dem Next Generation Village Project will der Betriebswirtschaftler ein experimentelles «Dorf der Zukunft» aufbauen, in dem eine lokale Kreislaufwirtschaft sowie neue Geld- und Governance-Systeme entwickelt und getestet werden können.
Ob dies eine sinnvolle Vision für die Schweiz ist? Moderatorin Giulia Staub diskutiert mit Ralph Horat, der Künstlerin und Stadt-Forscherin Anna Graber und Andreas Krafft, Zukunftsforscher und Leiter des Hoffnungsbarometers, welche Wünsche die Schweiz beflügeln – und wie wir uns persönlich daran beteiligen können.