Eine Umfrage, die die Allianz Versicherung in der Schweiz durchführte,zeigt: 40 Prozent der Lenkerinnen und Lenker auf Schweizer Strassen benutzen das Handy am Steuer. Das ist gefährlich, denn beim Telefonieren oder beim Schreiben einer Nachricht mit dem Handy wird die Reaktionszeit um 30 bis 50 Prozent verlängert. Unaufmerksamkeit und Ablenkung am Steuer gehören zu den häufigsten Unfallursachen in der Schweiz. Im Schnitt gibt es deswegen hierzulande jeden Tag drei Schwerverletzte.
Im Kanton Schwyz nahm die Zahl der Unfälle bis zum Jahr 2017 aufgrund von Ablenkung, respektive mangelnder Aufmerksamkeit, zu. Mittlerweile ist sie mit 142 Unfällen im Jahr 2019 und 112 Unfällen im letzten Jahr auf einem erfreulich tiefen Stand.
Präventionsarbeit der Polizei
Um dafür zu sorgen, dass die Zahl der Unfälle wegen Ablenkung durch das Handy nicht wieder ansteigt, führt die Kantonspolizei Schwyz regelmässig Verkehrskontrollen mit dem Augenmerk auf ablenkende Tätigkeiten während des Fahrens durch. Das Thema Ablenkung im Strassenverkehr ist zudem ein zentrales Thema bei der Präventionstätigkeit der Polizei. «Die Zielgruppen der verschiedenen Verkehrsteilnehmenden werden anlässlich unserer Veranstaltungen permanent auf die Gefahren und Negativauswirkungen hin sensibilisiert», teilt Florian Grossmann, Chef Kommunikation der Kantonspolizei Schwyz, mit.
Zusätzlich habe sich die Kantonspolizei Schwyz in den vergangenen Jahren auch mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit an den interkantonalen Präventionskampagnen zum Thema Ablenkung beteiligt.