Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
18.02.2020
23.02.2020 14:02 Uhr

Erste bemannte Kunstflugdrohne vorgestellt

Die erste bemannte Drohne von DCL war gestern in Rapperswil ausgestellt. (Bild: Anouk Arbenz)
Die erste bemannte Drohne von DCL war gestern in Rapperswil ausgestellt. (Bild: Anouk Arbenz)
Die Drone Champions AG, Erfinder der Drone Champions League, die dieses Jahr unter anderem wieder in Rapperswil stattfindet, hat die erste bemannte Drohne entwickelt und erste Tests erfolgreich absolviert.

Die Drone Champions AG, Erfinder der Drone Champions League und von DCL – The Game, hat ihre neueste Innovation bekanntgegeben: die erste bemannte Drohne, die Kunstflugmanöver wie Rollen oder Loops ausführen kann. Die «Big Drone» basiert auf der Idee des Gründers der Drone Champions, Herbert Weirather, der persönlich beim Testprozess assistierte und selbst in der einsitzigen Maschine sass, die vom ehemaligen Drone Champions League Teilnehmer und disziplinübergreifenden Champion Mirko Cesena mit einem RC-Controller in Vrsar in Kroatien gesteuert wurde.

«Wir haben die erste bemannte Kunstflugdrohne mit der Vision entwickelt und gebaut, ein brandneues Rennerlebnis für die Zukunft zu schaffen», erklärte Weirather, zugleich auch CEO der Drone Champions League.

Die Drone Champions League ist eine innovative Rennserie, die seit 2016 die weltweit besten Piloten kleiner Renndrohnen (Quadcopter) vereint, die in Kopf-an-Kopf-Rennen Geschwindigkeiten von über 160 km/h erreichen. Die DCL ist die anerkannte Weltmeisterschaft für professionelle Drohnen-Rennteams. Sie veranstaltet weltweit Drone Grand Prix Rennen an spektakulären Schauplätzen.

Nach monatelanger Entwicklung führte die Drone Champions AG Anfang Februar erste Tests der Big Drone in einer Indooranlage in Deutschland durch, bevor sie für ihre ersten Outdoorflüge nach Vrsar gebracht wurde, wo Kunstflugmanöver erfolgreich durchgeführt wurden. Als Zeugen des historischen Meilensteins standen Mitglieder von Flite Test zur Verfügung, das Experteninhalte speziell für die RC-Community produziert.

«Ich bin mir sicher, dass dies ist ein neues Kapitel für Multi-Rotoren ist. Es ist immer ein Ziel von Flite Test, Kinder dazu zu bringen, sich einem Hobby zu widmen und nach Größerem zu streben. Zu sehen, wie sie jetzt danach streben, einen bemannten Multi-Rotor zu fliegen, ist absolut unglaublich», so Josh Bixler von Flite Test.

Im nächsten Schritt wird die Drone Champions AG die Testdaten dazu verwenden, um die Big Drone weiter zu verbessern.

DCL – The Game 

Das von DCL erstellte Video-Game «DCL – The Game» wurde heute veröffentlicht und bietet ein Hochgeschwindigkeits-Flugerlebnis in den eigenen vier Wänden. Spieler können sich im Mehrspielermodus gegen bis zu 30 Piloten aus allen Teilen der Welt behaupten.

Zusätzlich zum Training und Spielen können sich Benutzer über die DCL Draft Selection auch für echte Drohnenrennen wie die Drone Champions League qualifizieren. Weirather sieht in DCL – The Game eine ähnliche Funktion für die Big Drone-Wettbewerbe, die er sich als zukünftige Facette des Luftmotorsports vorstellt.

aa