Sie sind auch im letzten Jahr nochmals reicher geworden: die reichsten Schweizer. Wie alle Jahre vor Weihnachten kommt das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» golden daher und listet die 300 reichsten Schweizerinnen und Schweizer auf. Angeführt wird diese Liste von den Gebrüdern Kamprad (Ikea), gefolgt von den Familien Hoffmann und Oeri (Roche) und von Gérard Wertheimer (Luxusgüter, Mode, Immobilien, Wein).
Hundert Millionen oder sogar Milliarden schwer
Unter den 300 Reichsten befinden sich 30 Einzelpersonen und Familien, die auch im Kanton Schwyz ansässig sind. Während letztes Jahr die Familie Brenninkmeijer (C& A) mit einem Vermögen von 14 bis 15 Milliarden Franken den Spitzenplatz belegte, holten die letztjährigen Zweiten, die Familien Blocher, gewaltig auf. Die Brenninkmeijers verloren rund eine Milliarde, währenddessen die Blochers, von denen zwei Sprösslinge in Wilen wohnhaft sind, um vier Milliarden Franken zulegten und nun neu mit 15 bis 16 Milliarden Franken aus Schwyzer Sicht den Spitzenplatz belegen. Auf Platz drei folgt dann Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne (12 bis 13 Mia. Franken).