In der letzten Folge der zweiten Staffel präsentierte Martina Waser vom Ausserschwyzer Unternehmen «Shavejack» ihr Rasierklingenabo vor fünf Schweizer Investoren. Das Geschäftsmodell funktioniert folgendermassen: Rasierklingen werden im gewünschten Rhythmus nach Hause geliefert. Dazu gibt es einen Griff aus Schweizer Holz, was aus dem Rasierer ein nachhaltiges Produkt macht, das gleichzeitig für weniger Plastik im Badezimmer sorgt.
Anfragen während der Sendung
In der Sendung gefiel den Löwen das Produkt von CEO Martina Waser zwar, es kam aber kein Investment zustande. Das ist jedoch kein Problem für die 42-Jährige: «Der Auftritt hat uns einen Push gegeben. Unsere Rasier-Sets waren am nächsten Tag ausverkauft, die Mailbox voll mit Anfragen», erzählt sie. Schon während der Ausstrahlung des Beitrags kamen die ersten Bestellungen rein.