Bereiche wie bildende Kunst, Museen, Literatur, Bibliotheken oder Film und Kino erhalten in vier der Zentralschweizer Kantone vergleichsweise wenig Geld von den Kantonen. Die Kulturausgaben des Kantons Schwyz beliefen sich laut Bundesamt für Statistik (BFS) im Jahr 2018 auf 11,6 Millionen Franken. Davon wurden fast vier Millionen Franken für die Denkmalpflege und den Heimatschutz ausgegeben. Ein ähnliches Muster zeigt sich in den Kantonen Uri, Obwalden und Zug. In Letzterem entfallen auf diesen Bereich 35 Prozent der Kulturausgaben, in Schwyz sind es 34 Prozent. Weitere 34 Prozent entfallen im Kanton Schwyz auf den Bereich Allgemeine Kulturförderung.
Kaum Geld für Film und Kino
Für die bildende Kunst und Museen hält man in Schwyz gut eine Million Franken bereit und für Bibliotheken und Literaturknapp eine Million Franken. Film und Kino müssen mit bescheidenen 47000 Franken vorlieb nehmen. Das sind 0,4 Prozent der Kulturausgaben des Kantons. Zum Vergleich: Im Kanton Luzern macht dieser Bereich 0,9 Prozent der Ausgaben aus, im Kanton Zürich sind es zumindest zwei Prozent.
Den Bereich Musik und Theater unterstützt der Kanton Schwyz mit 1,6 Mio. Franken, das sind immerhin fast 14 Prozent der Ausgaben. Spitzenreiter ist in diesem Segment der Kanton Genf. Er lässt die Hälfte der kantonalen Kulturausgaben Musik und Theater zugutekommen. Auch für Film und Kino hat man viel übrig. Mehr als 5,6 Millionen Franken fliessen in diesen Bereich, das sind 7,3 Prozent der Ausgaben – deutlich mehr als in allen übrigen Kantonen.