Auch der Kanton Schwyz wird im laufenden Jahr aufgrund der Corona-Krise nicht um eine tiefe Rezession herumkommen. Der geschätzte BIP-Rückgang von 3.5 Prozent entspricht dem Schweizer Durchschnitt. Die Verteilung des Rückgangs auf die einzelnen Branchen ist jedoch leicht anders. Während in der Gesamtschweiz die Pharmaindustrie eine noch tiefere Rezession verhindert, sind dies im Kanton Schwyz die Informations- und Kommunikationsbranchen. Ausserdem gibt es in Schwyz einige Bereiche, die weniger hart getroffen werden als im Schweizer Durchschnitt. Dazu gehören die Konsumgüterbranchen, die Elektro- und Elektronikhersteller sowie die Transportdienstleister.
Für die weitere Entwicklung kommt es sehr darauf an, wie schnell die Ausbreitung der Pandemie gestoppt werden kann. In dieser Prognose geht BAK Economics davon aus, dass im Sommer 2021 ein Impfstoff verfügbar sein wird und eine Normalisierung wieder möglich ist. Eine vollständige Erholung wird im Kanton Schwyz deshalb erst 2022 erwartet. Für das kommende Jahr wird ein BIP-Wachstum von 2.8 Prozent prognostiziert. Eine schnellere Erholung wird dabei auch von Branchen erschwert, die im kommenden Jahr voraussichtlich einen weiteren Wertschöpfungsverlust erleiden werden. Dazu gehört insbesondere das Schwyzer Baugewerbe.