- 
1 / 24 - 
2 / 24 - 
3 / 24 - 
4 / 24 - 
5 / 24 - 
6 / 24 - 
Muki-Turnen mit der Pferdedressur.7 / 24 - 
8 / 24 - 
9 / 24 - 
10 / 24 - 
11 / 24 - 
12 / 24 - 
13 / 24 - 
Salto Natale mit der Geräteturner Jugend Sektion.14 / 24 - 
15 / 24 - 
16 / 24 - 
17 / 24 - 
18 / 24 - 
19 / 24 - 
Das «Grande Finale» mit den Aktiven.20 / 24 - 
21 / 24 - 
22 / 24 - 
23 / 24 - 
24 / 24 
Tuggen
29.12.2019
29.12.2019 17:06 Uhr
Zirkustross in der Riedlandhalle
Der Turnverein Tuggen zeigte mit seinen Akteuren unter dem Titel «Circus» die magische Welt des Zirkus und begeisterte das zahlreich erschienene Publikum zum Abschluss des Jubiläumsjahres.
Bereits im Foyer stach einem der Popcorngeruch in die Nase und stimmte die Zuschauer auf das kommende Programm ein. Zirkusdirektorin Sandra Heer stellte beim Einmarsch die verschiedenen Gruppen vor, und schon begann das Kinderturnen mit dem Zeltaufbau. Das Muki-Turnen begeisterte mit seinen Kindern und den schönen Kostümen zum Thema Pferdedressur. Am Spezialreck und im Bodenturnen zeigten die Clowns der Mädchenriege ihr Können. Hokuspokus zelebrierte die Ringer-riege Jugend, bevor die Jugend mixed mit ihren Kickboards akrobatische Spielereien zeigte und zur Pause überleitete.
Das grosse Interesse motiviert
Salto Natale an verschiedenen Gräten war das Motto der Jugend Sektion, bevor sich das Team-Aerobic im Marionetten-Theater von seiner tempogeladenen Seite zeigte. Muscleman hiess die Nummer der Ringerriege Aktive, und die Geräteriege Aktive zeigte eine tolle Show an den verschiedenen Geräten. Die Männerriege bewältigte die Barrenübungen mit Bravour und benützte anschliessend Bierharassen für schweisstreibende Turnübungen. Den Abschluss der Zirkusshow bestritten die Aktiven und machten gleichzeitig den Übergang für einen gemütlichen Abend mit der Band The Rolling Barrels, mit Rätsel und Barbetrieb bis in den frühen Morgen.
Zirkusdirektorin Sandra Heer, bereits zum achten Mal in der Funktion als OK-Präsidentin, zeigte sich erfreut über die Besucherzahl. Das grosse Interesse motiviere sie jedes Jahr wieder, so ein Kränzli auf die Beine zu stellen. Es waren dieses Jahr etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Bühne. Mit 2½ Jahren war Carolina die jüngste Teilnehmerin, und Heiri mit 75 Jahren der älteste Teilnehmer.
«Vor den Sommerferien ist das Thema bekannt, und dann wird in allen Riegen das Programm einstudiert. Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, wie vor allem die jüngeren Teilnehmer ihr Können den Angehörigen und auch den Gästen zeigen wollen», sagte Sandra Heer. Aber auch die Arbeiten hinter der Bühne sind jedes Mal eine Herausforderung, stehen doch über 80 Helferinnen und Helfer im Einsatz, welche die Gäste verwöhnen wollen.