Rund 70 dieser neu im Bezirk Höfe domizilierten Unternehmen nutzten letzte Woche die Gelegenheit, sich am Neuzuzüger-Apéro im Schulhaus Steg in Pfäffikon zu informieren und zu vernetzen. Drei von ihnen stellten sich den Teilnehmern gar kurz vor. Zudem präsentierten sich an diesem Anlass auch die beiden Höfner Gewerbeverbände gewerbe plus und der HGVF (Handwerker- und Gewerbeverein Freienbach) sowie die Unternehmensplattform Schwyz Next.
Allein 275 in Pfäffikon
Spitzenreiter unter den Höfner Standorten ist Pfäffikon. Hier liessen sich 275 der 842 Firmen nieder. Dahinter folgt Wollerau mit 228. Und selbst im beschaulichen Hurden verzeichnet man den Zuzug von vier Firmen innerhalb eines Jahres.
Es seien nicht alles Grossfirmen, relativierte Wirtschaftsförderer Stefan Steiner, auch Einmann-Betriebe, KMU, Holdings usw. seien darunter. Er betonte aber auch, dass es wichtig sei, die bestehenden Arbeitsplätze zu sichern und gute Rahmenbedingungen zu bieten. Und diese Rahmenbedingungen sind im Bezirk Höfe gut: Eine Umfrage unter den neu zugezogenen Unternehmen zeigt nämlich, dass die tiefen Steuern und die hohe Lebensqualität die Hauptgründe sind, weshalb die Firmen in den Bezirk Höfe ziehen.
Wirtschaftsförderer Stefan Steiner stellt zudem fest, dass die Unternehmerinnen und Unternehmer es «schätzen, dass man bei uns mit allen reden kann. Man wird als Kunde und Partner angeschaut.»