Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
21.11.2019

Das Siegerprojekt soll die ganze Seeanlage aufwerten

Die Gemeinde Lachen stellte das Siegerprojekt für den Neubau des Bezirksschulhauses und die Dreifachturnhalle inklusive Tiefgarage vor. Dieses sieht eine Aufwertung der ganzen Umgebung vor.
«Das Projekt wird wieder an der Gemeindeversammlung vom 8. April Thema sein. Die Abstimmung soll am 17. Mai stattfinden.»
Fahrplan der Gemeinde betreffend neuer Schul-Infrastruktur bei der Seeanlage

Mit der Kernerneuerung verändert sich aktuell der Lachner Dorfkern enorm. Nun soll bald auch die Seeanlage ein neues Gesicht erhalten. Für den geplanten Neubau des Bezirksschulhauses sowie der Dreifachturnhalle inklusive Tiefgarage hat ein Beurteilungsgremium bestehend aus Vertretern von Gemeinde und Bezirk sowie Fachpersonen mittlerweile ein Siegerprojekt gekürt. Dieses wurde im Vorfeld der Gemeindeversammlung Lachen der interessierten Bevölkerung vorgestellt.

Mehr Bänke, mehr Bäume

Neben grosszügigen und modernen Neubauten für Schule und Turnhalle beinhaltet dieses auch eine grossräumige Aufwertung des Areals rund um die Gebäude. So würde, sofern eine Variante mit Tiefgarage goutiert wird, der Seeplatz frei von Verkehr und damit zum zusätzlichen Dorfplatz mit einem Wasserelement und demontierbaren – damit auch weiterhin alle Veranstaltungen dort stattfinden können – Sitzbänken. Auch der kleine Parkplatz beim «Marina» könnte dann zu einer Art Park mit Platanendach werden. Ausserdem sieht das Projekt vor, im Park am See direkt hinter der Schule mit mehr Bäumen und einem neuen Spielplatz den Erholungs- und Freizeitfaktor zu steigern.

Strahlende Turnhalle

Vor allem die Dreifachturnhalle an ihrer prominenten Lage direkt am See soll ausserdem äusserlich ein Bijou werden. Das Siegerprojekt hat sie mit einer reflektierenden Metallfassade mit runden Öffnungen ausgestattet. Aus diesen soll am Abend bei Betrieb in der Turnhalle Licht nach draussen Strömen, während des Tages ermöglichen sie aus dem Innern den Blick auf den Vorplatz und See.

Im Februar führt die Gemeinde im alten EW-Gebäude eine Ausstellung mit allen vier Projekten durch, die in der engeren Auswahl gestanden sind. Die Zeiten werden noch bekanntgegeben. Ausserdem kann die Powerpoint-Präsentation zur Informationsveranstaltung auf der Gemeinde-Homepage heruntergeladen werden. Das Projekt wird wieder an der Gemeindeversammlung vom 8. April Thema sein. Die Abstimmung soll am 17. Mai stattfinden.

Die Wortmeldungen zum Projekt hielten sich in Grenzen. Sie bezogen sich auf die Anzahl Parkplätze, das Verkehrskonzept oder ob weiterhin alle Veranstaltungen auf dem Platz durchgeführt werden können.

Oliver Bosse