Für Wanderbegeisterte bietet der Kanton Schwyz, welcher einer der bedeutendsten Schweizer Kantone sei, viele Vorteile. Man hat nicht nur Zugang zu einigen grossen Seen, sondern auch einen kurzen Weg zu berühmten Gipfeln darunter der Mythen oder der Rigi. Nicht nur viele Sommerorte befinden sich im Kanton Schwyz, sondern auch eine Menge der bekanntesten Winterorte wie das Hoch-Ybrig oder Einsiedeln.
1700 signalisierte Wanderwege im Kanton Schwyz.
47 Kehren und eine Steinbank habe einer der anspruchsvolleren Wanderwege auf den Mythen hinauf. Und als Belohnung wartet nicht nur eine schöne Aussicht, sondern auch eine Bergbeiz. Die Wanderung auf den Mythen ist einer der 1700 signalisierten Wanderwege im Kanton Schwyz für Anfänger oder Fortgeschrittene, perfekt auch für einen Familienausflug. Im Winter werden auch Schneeschuhtouren angeboten in jeglichen Leveln.
Eine einfache Wanderung auf dem Rigi.
Geeignet für den Herbst ist zum Beispiel die einfachere Wanderung von Immensee nach Seebodenalp. Mit etwas über drei Kilometern dauert sie nicht einmal zwei Stunden und hat circa 570 Höhenmeter. Nach einem steilen Anstieg folge die Belohnung.
Das Kloster Einsiedeln als Ziel.
Eine weitere Wanderung in der Mythenregion ist von Brunni nach Einsiedeln. Auch diese Wanderung ist perfekt für den Herbst und für Anfänger beziehungsweise Familien mit Kinderwagen geeignet. Man wandert etwas mehr als elf Kilometer und dabei hauptsächlich flach oder abwärts. Wandern kann man dabei entlang des Alp-Flusses bis man sich in Einsiedeln das Kloster anschauen oder sich in einem Restaurant stärken kann.
Das Wintermärchen
Für die Fortgeschrittenen gibt es eine Winterwanderung durch das verschneite Hochmoor von Einsiedeln via Altmatt nach Rothenthurm – ein Wintermärchen. Mit etwas weniger als neun Kilometer geht die Wanderung circa drei Stunden. Am Katzenstrick angekommen hat man die maximale Höhe (1054 m. ü. M.) erreicht. Mit einer Stärkung folgt ein Abstieg mit Aussicht. Am Ziel hat es dann gute Zugverbindungen.
Mehr Informationen zu diesen Wanderungen und noch weiteren Wanderungen kann man unter www.wegwandern.ch finden.