Im System eine Frage eingeben und innert Sekunden eine Antwort, und zwar eine richtige erhalten. Was im privaten Bereich und immer öfter auch in Firmen Einzug hält, «KI-Chatbots», soll auch beim Kanton möglich werden.
ChatGPT und co.
Aktuell lässt der Kanton eine solche Lösung eruieren, zusammen mit fünf anderen Kantonen. Eine entsprechende Ausschreibung für ein sogenanntes «Private LLM» ist vor Kurzem publiziert worden. Ein solches Tool der künstlichen Intelligenz ist vergleichbar mit den bekannten KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity und wie sie alle heissen.
Interne KI antrainieren
Im Unterschied zu diesen sucht der Kanton jedoch eine Lösung, die komplett intern betrieben und spezifisch antrainiert werden kann. Dass eine solche Ausschreibung läuft, wird auf Anfrage bestätigt, ob eine solche angeschafft wird, sei aber noch völlig offen.