Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wangen
23.09.2025
23.09.2025 08:54 Uhr

Kalb statt Klinge: Erstes Bartabhauet begeistert

Bärtige Mannen hatte es einige, doch nicht alle verliessen die Wangner Älplerchilbi mit dem 1. Märchler Bartabhauet spätabends oder frühmorgens bartlos.
Bärtige Mannen hatte es einige, doch nicht alle verliessen die Wangner Älplerchilbi mit dem 1. Märchler Bartabhauet spätabends oder frühmorgens bartlos. Bild: Stefan Grüter
Acht «Bärtige» liessen sich am 1. Märchler Bartabhauet in Wangen rasieren.

Auch wenn Schwyz kein reiner Bauernkanton mehr ist, locken traditionelle Feste weiterhin viele Besucherinnen und Besucher an. So fand im Rahmen der Aelplerchilbi in Wangen erstmals das Bartabhauet statt.

Bärte unter der Guillotine

Der Anlass erinnerte optisch an eine Guillotine, war jedoch harmlos: Acht Männer stellten sich freiwillig dem Wettkampf, bei dem Barthaare milligrammgenau gewogen wurden. Coiffeuse Ramona Walder sorgte für die fachgerechte Rasur, während Organisatorin Gabi Dobler das Geschehen leitete.

  • Der Erste: Bruno Inderbitzin aus Arth. Bild: Stefan Grüter
    1 / 14
  • Tobias Hübbin – vorher und ... Bild: Stefan Grüter
    2 / 14
  • nachher. Bild: Stefan Grüter
    3 / 14
  • «Eichmeisterin» Gabi Dobler und Coiffeuse Ramona Walder nehmen Mass. Bild: Stefan Grüter
    4 / 14
  • Bild: Stefan Grüter
    5 / 14
  • Bild: Stefan Grüter
    6 / 14
  • Bild: Stefan Grüter
    7 / 14
  • Bild: Stefan Grüter
    8 / 14
  • Bild: Stefan Grüter
    9 / 14
  • Bild: Stefan Grüter
    10 / 14
  • Bild: Stefan Grüter
    11 / 14
  • Bild: Stefan Grüter
    12 / 14
  • Bild: Stefan Grüter
    13 / 14
  • Bild: Stefan Grüter
    14 / 14

Ein Kalb für 9,5 Milligramm

Den Auftakt machte Bruno Inderbitzin aus Arth mit 9,5 Milligramm, gefolgt von weiteren Teilnehmern aus der Region. Als Hauptpreis winkte ein Kalb, das Martin Feusi aus Siebnen gewann. Inderbitzin belegte Rang zwei und Manuel Keller aus Altendorf Rang drei.

Lockere Stimmung und Musik der Ländlerkapelle

Trotz lockerer Stimmung und Musik der Ländlerkapelle stand der Wettbewerb im Mittelpunkt. Die abgeschnittenen Haare wurden entsorgt, eine Archivierung fand nicht statt. Die Premiere gilt als gelungen, eine Fortsetzung ist geplant.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 19. September 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Stefan Grüter, Redaktion March24 & Höfe24