Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Eishockey
10.09.2025

Traumstart der Lakers in die Saison

Eishockey-Party im kalendarischen Sommer: Die Lakers lassen ihre Fans jubeln.
Eishockey-Party im kalendarischen Sommer: Die Lakers lassen ihre Fans jubeln. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Rapperswil-Jona Lakers erwischen einen Saisonstart nach Mass. Gegen die SCL Tigers gewinnen sie 5:1 und bescheren den Heimfans die erste grosse Eis-Party noch im kalendarischen Sommer.

Neue Saison, neues Glück. Die Rapperswil-Jona Lakers wollen zum Start der National League gegen die SCL Tigers ein erstes Zeichen setzen – und dies geling ihnen in der St. Galler Kantonalbank-Arena vor 4293 Zuschauern ohne Wenn und Aber.

Lakers legen vor

Die Partie beginnt intensiv, und bereits nach fünf Minuten bringt Larsson die Lakers in Führung. Langnau kommt nach zehn Minuten erstmals gefährlich vors Tor, vergibt aber eine Zwei-gegen-Eins-Situation. Kurz darauf übersteht Rappi eine Strafe gegen Capaul, ehe Nyffeler bei einem Ausflug fast den Ausgleich ermöglicht. Die Tigers drücken weiter, verpassen bei angezeigter Strafe gegen Albrecht den Treffer aber knapp. Stattdessen nutzt Rapperswil einen Fehler von Boltshauser eiskalt: Dünner trifft ins leere Tor zum 2:0.

Honkas Premiere

Und die Lakers machen im Mitteldrittel dort weiter, wo sie im Starabschnitt aufgehört haben. Sie geben Vollgas und dringen überfallartig ins Tigers-Drittel vor. Fritz behält die Ruhe und wartet sehr lange, bis er mit einem smarten Pass Boltshauser zwischen den Beinen erwischt, so dass Neuzuzug Honka das leere Tor vor sich hat und sich nicht zweimal bitten lässt. 

Nun nach Kloten

Danach kontrolliert das Heimteam die Partie nach Belieben – und sorgt in der 40. Minute für die frühe Entscheidung. Gian-Marco Wetter trifft zum 4:0. Malte Strömwall setzt in der 42. Minute noch einen drauf: 5:0. Der Ehrentreffer der Gäste (59.) ist nur von statistischer Bedeutung. Damit geling dem Team von Trainer Johan Lundskog ein Saisonstart nach Mass. Weiter geht's am Freitag mit dem ersten Auswärtsspiel in Kloten - eine kurze Reise, die das SCRJ-Ensemble voller Zuversicht antritt.

Applaus für Oskar «Oski» Gönitzer

Vor Spielbeginn gab es noch eine Portion Emotionen. Ein Stück Lakers-Geschichte geht: Eismeister Oskar «Oski» Gönitzer wurde unter tosendem Applaus der Fans verabschiedet. CEO Stefan Bütler überreichte dem vor Rührung glücklichen Oski ein Trikot mit seinem Namen, Captain Nico Dünner umarmte den Mann, der mit seinem Team immer für perfektes Eis sorgte. Oski, seit Jahrzehnten Herz und Hand im Stadion, verlässt das Rapperswiler Eishockeystadion. Ganz lässt ihn das Eis aber nicht los – die WM hat schon bei ihm angeklopft.

  • Oski Gönitzer geniesst den Applaus der Fans. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Ehre, wem Ehre gebührt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Oski bleibt ein Held in Rot. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Lakers CEO Stefan Bütler bedankt sich im Namen des Clubs. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Herzlicher Abschied in die Pension von Captain Nico Dünner. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Oski ist 65. Zeit für mehr Leben neben dem Eis. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Telegramm

SC Rapperswil-Jona Lakers – SCL Tigers 5:1 (2:0, 2:0, 1:1)

St.Galler Kantonalbank Arena, Rapperswil
4'293 Zuschauer.

Schiedsrichter: Štolc/Dipietro, Francey/Bachelut.

Tore: 4. Larsson (Fritz, Rask) 1:0. 19. Dünner (Lammer/Unterzahltor!) 2:0. 21. (20:59) Fritz 3:0. 40. (39:30) Wetter (Lammer, Honka/Powerplaytor) 4:0. 42. Strömwall (Graf, Moy) 5:0. 59. Björninen (Julian Schmutz, Meier) 5:1.

Strafen: 8-mal 2 Minuten gegen SC Rapperswil-Jona Lakers, 9-mal 2 Minuten gegen SCL Tigers.

PostFinance-Topskorer: Dünner; Pesonen.

SC Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Honka, Maier; Kellenberger, Larsson; Capaul, Jelovac; Henauer; Strömwall, Moy, Graf; Fritz, Rask, Taibel; Lammer, Dünner, Wetter; Hofer, Albrecht, Embacher; Zangger.

SCL Tigers: Boltshauser; Kinnunen, Riikola; Meier, Baltisberger; Erni, Guggenheim; Mathys; Julian Schmutz, Björninen, Mäenalanen; Pesonen, O'Reilly, Rohrbach; Allenspach, Felcman, Bachofner; Petrini, Salzgeber, Lapinskis; Fahrni.

Bemerkungen: SC Rapperswil-Jona Lakers ohne Hornecker und Jensen (beide verletzt), SCL Tigers ohne Paschoud, Petersson und Flavio Schmutz (alle verletzt).

Thomas Renggli