Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Auto & Mobil
30.09.2020
01.10.2020 17:17 Uhr

Kein Fahrdienst von Nez Rouge an Weihnachten

Üblicherweise chauffieren sie zur Weihnachtszeit angeheiterte Fahrer im eigenen Auto nach Hause. Dieses Jahr fällt der Fahrdienst von Nez Rouge aus.

Ob als Fahrer, Telefonisten oder Begleitpersonen für eine oder mehrere -Nächte während des Dezembers – für viele gehört Nez Rouge über die Festtage fix zum Programm. Wer sich nicht mehr sicher genug fühlt, sein Fahrzeug zu lenken, kann ab 22 Uhr die Gratisnummer von Nez Rouge anrufen und den Autoschlüssel dem Team von Freiwilligen übergeben. Lenker und Fahrzeug werden dann -sicher nach Hause gefahren.

Zuständig in unserer Region ist die Sektion Linth-Glarus, die ihre Zentrale stets im Seedamm Plaza in Pfäffikon einrichtet. Sie umfasst das Gebiet vom Glarnerland über Ausserschwyz bis ans linke Zürichseeufer und ins Zürcher Oberland.

Fahrdienst fällt coronabedingt aus

An diesen Weihnachten aber fällt der Fahrdienst aus. Dafür gibt es mehrere Gründe: «Wir haben viele ältere Fahrer, die zur Risikogruppe gehören», erklärt Hansjörg Amacker aus Reichenburg als Präsident der Sektion Linth-Glarus. Wenn einer von ihnen mit Corona infiziert würde, hätte das einen Rattenschwanz an Konsequenzen zur Folge. Denn die Fahrer haben Kontakt zur Zentrale, zu den Angestellten und Gästen des Seedamm Plaza, und natürlich zu den Fahrgästen und ihren Fahrzeugen. Klar könnten sich die Fahrer mit Maske und Handschuhen schützen, aber man wisse ja nicht über die Passagiere beziehungsweise Autobesitzer Bescheid, gibt Amacker zu bedenken.

Hinzu kommt, dass in dieser Weihnachtszeit auch die meisten Essen und -Feiern coronabedingt abgesagt sind, weshalb es bestimmt auch weniger Anfragen geben würde. Dies sei aber nicht der Hauptgrund, so Hansjörg Amacker.

Meisten Regionen sind betroffen

Während der letztjährigen Aktion standen bei Nez Rouge Glarus-Linth nicht weniger als 160 Freiwillige, inklusive Zentrale, im Einsatz. Dabei wurden 398 Fahrten ausgeführt, 791 Fahrgäste konnten sicher nach Hause gefahren werden. Das macht ganze 18'855 Kilometer, die zurückgelegt wurden.

Ein geschätzter Service, der dieses Jahr aber auch in vielen anderen Regionen ausfällt. Das Angebot wird nur in sehr wenigen Kantonen und unter sehr strengen Auflagen und Konzepten durchgeführt. 

Redaktion March24 & Höfe 24