Kommenden Montag, 12. August, wie angekündigt nach den Sommerferien, starten die Instandsetzungsarbeiten an der Brücke Grynau über den Linthkanal, wie das Schwyzer Tiefbauamt mitteilt. Zur Erhaltung der Bausubstanz und zur Sicherstellung einer weiteren Nutzungsphase von rund 40 Jahren ist demnach eine Gesamtsanierung unumgänglich.
Arbeiten dauern bis Mitte Mai 2025
Die Bauarbeiten an der knapp 30 Jahre alten Brücke beinhalten die Verstärkung der Fahrbahnplatte, den Umbau der beidseitigen Widerlagerkonstruktion sowie die Erneuerung des Korrosionsschutzes der Stahlkonstruktion und den Ersatz des Fahrbahnbelages. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Mai 2025.
Brücke bleibt einseitig befahrbar
Während der Bauarbeiten bleibt die Brücke einseitig befahrbar. Eine Lichtsignalanlage regelt den Verkehr. Für den Langsamverkehr steht flussaufwärts eine provisorische Brücke zur Verfügung. Der Zugang zur Badi ist mit gewissen Einschränkungen stets gewährleistet. Es bleiben mindestens sechs Parkplätze auf dem Parkplatz Süd für die öffentliche Benützung verfügbar. Der Parkplatz Nord ist während der gesamten Bauzeit voll verfügbar.
Zweimal Vollsperrung nötig
Während zweier Bauphasen muss die Brücke Linthkanal Grynau gesperrt werden, wie das Schwyzer Tiefbauamt ankündigt. Die erste Sperrung ist für Ende November 2024 / Anfang Dezember 2024 vorgesehen, die zweite findet im Januar 2025 statt. Die konkreten Termine sollen zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert werden.