Der 54-jährige Schwyzer habe das Umweltdepartement in den letzten vier Jahren mit grosser Umsicht geführt und gehöre zu den profiliertesten Politikern des Kantons, wie seine Ortspartei schreibt. Sie hat ihn für die am 3. März 2024 stattfindenden Regierungsratswahlen im Kanton Schwyz nominiert. Der ehemalige Präsident der Ortspartei und bisherige Regierungsrat kandidiert für eine weitere Amtsperiode. Ein Tag zuvor hatte die FDP Wollerau bekannt gemacht, dass die amtierende Regierungsrätin Petra Steimen-Rickenbacher zur Wiederwahl antreten wird.
Auch der Schwyzer Umweltdirektor tritt zur Wiederwahl an
 
Dazu Sandro Patierno: «Ich bin motiviert und würde mich sehr freuen, meine begonnene Arbeit in den nächsten vier Jahren weiterzuführen und Umweltthemen im Kanton Schwyz nachhaltig, ressourcenschonend sowie wirtschaftsverträglich voranzutreiben.»
Seit 2020 als Umweltdirektor im Amt
Patierno steht dem Umweltdepartement seit dem 1. Juli 2020 vor. Der Mitte- Politiker hat in seiner ersten Amtsperiode unter anderem das Energiegesetz und die Teilrevision des Jagd- und Wildtiergesetzes im Kantonsrat erfolgreich vertreten sowie die Energie- und Klimastrategie 2022+ angestossen. Sie legt die Eckpunkte fest, mit welchen der Kanton auf den Energie- und Klimawandel reagieren will. Dazu sollen regionale Energieträger gefördert und der Energieverbrauch gesenkt werden.
Weiter konnte der Nutzungsplan der H8 durch den Umweltdirektor in Kraft gesetzt werden, nachdem die Umweltverbände und das Umweltdepartement nach 15 Jahren Stillstand eine einvernehmliche Lösung gefunden haben. Nun kann das letzte wichtige Teilstück der Verbindungsstrasse Schwyz-Pfäffikon endlich ausgebaut werden. Präsident Thomas Küchler: «Wir freuen uns sehr, dass sich Sandro Patierno weitere vier Jahre in den Dienst des Kantons Schwyz stellen will. Patierno führt das Umweltdepartement hervorragend und vertritt den Kanton Schwyz mit grosser Umsicht.»
Die Nomination der Kandidierenden für den Kantonsrat erfolgt in den nächsten Wochen.