Köbi hat seinen Traumjob gefunden. Das spürt man. Man hat sofort das Gefühl, da sitzt einer, der für seinen Job brennt. Der geht nicht zur Arbeit, sondern lebt seine Leidenschaft. Das alles geht nur, weil Jasmine ihm den Rücken frei hält. Das weiss er und sagt es auch. Gemeinsam haben sie zwei Kinder, den dreijährigen Jaron und Jaelle, die ist gerade sechs Monate alt. Daher gibt es für das Wochenende eine klare Absprache: "An einem Tag gehe ich zwei, drei Fussballspiele schauen, der andere Tag gehört der Familie." Ansonsten bestünde die Gefahr, dass Jakob "Köbi" Turgut am Wochenende von Fussballplatz zu Fussballplatz tingelt, um möglichst viele Spiele live zu verfolgen. Turgut ist Technischer Leiter beim FC Rapperswil-Jona und arbeitet nebenbei für den Schweizerischen Fussballverband.
In Buttikon hat alles angefangen
Seine Begeisterung für den Sport und insbesondere für den Fussballsport war schnell geweckt. In Glarus geboren und in Buttikon aufgewachsen, hat sich der kleine Jakob schon früh mit Freunden auf dem Bolzplatz getroffen. Bernd Haas, der ehemalige Fussballprofi und heutige GC-Sportchef, gehörte auch zu dieser kickenden Rasselbande in der March. Mit zehn Jahren durfte er dann endlich zum FC Buttikon, das war 1988. Dort hat man schnell erkannt, der kann was. Von Buttikon wechselte er mit 14 Jahren nach Freienbach. Damit war seine Fussballreise bei den Junioren noch nicht beendet. Bei einem Turnier wurde er von FCZ-Scouts entdeckt. In der U-17 und U-18 spielte Turgut daher in der Stadt, beim grossen FC Zürich.
