Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
21.10.2023

Strassen mit Namen von Bergen sind häufig

Von der Speerstrasse in Lachen sieht man den Speer ebenso wenig wie von der Säntisstrasse in Tuggen den Säntis.
Von der Speerstrasse in Lachen sieht man den Speer ebenso wenig wie von der Säntisstrasse in Tuggen den Säntis. Bild: Urs Attinger
In der ganzen March und auch in den Höfen sind Bergnamen für Strassen in Gebrauch. Deren «Erfindung» geht bis in die 70er-Jahre zurück.

Speerstrasse, Säntisweg, Aubrigweg, Hirzliweg, Etzel strasse, Gugelbergstrasse: Etwas haben diese Strassennamen gemeinsam, sie tragen alle Namen von Bergen in der Region. Ob in Lachen, Tuggen oder Wilen, in fast jedem Ausserschwyzer Dorf kennt man diese Nomenklatur.

Gemäss Jürg F. Wyrsch, Alt-Gemeindepräsident aus Tuggen, geht diese «originelle» Namensgebung auf die 60er-, 70er- und 80er-Jahre zurück, als die Bautätigkeit in den Gemeinden gross war. Einer, der sich noch persönlich daran erinnern kann, ist Alt-Gemeindepräsident und Tulux-Gründer Albin Huber aus Tuggen. Er hat mit dem Tuggner Gemeinderat in den 70er-Jahren selbst solche Namen verteilt.

«Wir haben für die Strassen Bergnamen genommen, weil sie uns gefielen », erinnert sich Albin Huber. Man sei aber nicht unbedingt darauf aus gewesen, dass der entsprechende Berg von der Strasse aus sichtbar sein müsse. Er selbst wohnt sogar an einer Strasse mit Bergnamen, der Säntisstrasse. «Ich sehe aber den Säntis nicht von zu Hause aus», gibt er zu.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht erschien im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 17. Oktober 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Urs Attinger, Redaktion March24 & Höfe24