Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Fussball
16.10.2023
16.10.2023 14:12 Uhr

Fussball-Roundup: Die Ergebnisse vom Wochende

Tuggen-Stürmer Jakup Jakupov verpasste die grösste Chance auf den Ausgleich im Spiel gegen die Reserve von GC.
Tuggen-Stürmer Jakup Jakupov verpasste die grösste Chance auf den Ausgleich im Spiel gegen die Reserve von GC. Bild: Archivbild Bruno Füchslin
Während Tuggen gegen die Reserve von GC verliert, schickt Lachen/Altendorf die Mannschaft aus Frauenfeld mit einer Niederlage nach Hause.

1. Liga

Tuggen verliert gegen GC Reserve

Nach dem letzten Heimsieg gegen Kosova, reiste Tuggen bei nasskaltem Wetter zum Auswärtsspiel gegen die Reserve von GC nach Zürich. Tuggen lag vor dem Spiel nur drei Punkte hinter der U21 von GC. Mit einem Sieg hätten die Märchler also gleichziehen können. Doch es kam anders. Bereits in der 27. Minute schoss GC-Stürmer Joshua Gasane das einzige Tor des Tages. Die Tuggner mussten mit einer Niederlage nach Hause fahren. 

GC Zürich U-21 – Tuggen, GC Campus Niederhasli, 150 Zuschauer

2. Liga interregional

Lachen/Altendorf bodigt Frauenfeld

Unter widrigen Wetterbedingungen zeigten die Peterswinkler mit einem überzeugenden 5:1-Heimsieg gegen Frauenfeld ein starkes Spiel. Nach einer eher enttäuschenden Niederlage gegen Adliswil in der Vorwoche zeigte Lachen/Altendorf nun eine beeindruckende Reaktion. FCLA-Spieler Robi Gajsek und Dario Mauri trafen gegen Frauenfeld gleich doppelt. Ein weiteres Tor schoss Jerome Baumann.

Lachen/Altendorf – Frauenfeld, Peterswinkel, 154 Zuschauer

2. Liga Frauen

Negativserie endlich beenden

Die Gastgeberinnen starteten mit viel Ballbesitz und Entschlossenheit in die Partie. Dennoch waren es die Gäste aus Volketswil, die einen Fehler in der Lachner Hintermannschaft eiskalt zum 0:1 verwerten konnten. Im Anschluss war es aber Sinja Christen, die in der 30. Spielminute zuerst den Querbalken und knapp fünf Zeigerumdrehungen später zum hochverdienten Ausgleich traf. Nach der Pause stellte ein herrlicher Freistosstreffer der Volketswilerinnen das Score auf 1:2. – dabei blieb es dann auch. So verbleiben die Aufsteigerinnen des FCLA weiterhin auf dem letzten Platz in der 2. Liga.

Lachen/Altendorf – Volketswil, Peterswinkel, 80 Zuschauer

3. Liga

Blatt wenden

Der Match begann mit einem stürmischen Kilchberg. So wurde Keeper Glauser bereits in den ersten Minuten gefordert. Der SCS reagierte, erhöhte den Druck und das Spiel glich sich aus. So ging Hofers Schlenzer knapp am Tor vorbei. Nach einem schönen Angriff über Bullaku und Hofer war Bogado mit dem 1:0 mit einem satten Schuss erfolgreicher. Bis zur Pause lief das Spiel unterhaltsam und ausgeglichen weiter, zwar ohne weitere Tore, aber mit einem Plus an Spielanteilen für die Gastgeber. In der 70. Minute wehrte ein Kilchberger Verteidiger vor dem eigenen Tor ungewollt einen direkten Schuss mit der Hand ab. Den folgenden Penalty versenkte Hofer souverän zum verdienten Schlussresultat von 2:0 für die Märchler. 

Siebnen – FC Kilchberg-Rüschlikon, Ausserdorf, 100 Zuschauer

Unentschieden beim March/Höfe Derby

Gleich mit dem ersten Abschluss ging Freienbach in Führung. Kurz, steil und äusserst günstig angespielt, traf Alessandro Jacoviello nach fünf Minuten Spielzeit bereits ins FCB-Netz. In der zweiten Hälfte des Spiels konnte Buttikon durch Jan Binder doch noch ausgleichen. Kein Sieger gleich auch kein Verlierer: Ein leistungsgerechtes 1:1 zwischen Freienbach 2 und Buttikon machte zwar niemanden richtig glücklich, vor allem aber – sicher wichtiger – niemanden traurig. 

 FC Freienbach 2 – Buttikon, 12 Uhr, Chrummen, 80 Zuschauer

Wollerau und Lachen/Altendorf trennen sich unentschieden

Lachen/Altendorf 2 und Wollerau trennen sich am Sonntagnachmittag in einem umkämpften Spiel 3:3 unentschieden. Die Einheimischen legten gleich rasant los und gingen nach nur sechs Minuten mit 1:0 in Führung. Die Wollerauer konnten reagieren und bestimmten fortan das Spielgeschehen. Nicht wie zuletzt konnte diese spielerische Überlegenheit auch in Zählbares umgewandelt werden. Vigini und Fulginiti trafen für Wollerau und drehten das Spiel. Kurz vor der Pause dann aber die Ernüchterung für die Höfner. Nach einem Freistoss versenkte Lachens Mettler das Leder zum 2:2-Ausgleich. Deutlich getragen von diesem Ausgleich riss Lachen das Spiel in der zweiten Halbzeit an sich und kam durch Dimitriev zur 3:2-Führung. Wollerau zeigte aber Charakter und warf gegen Schluss nochmals alles nach vorne. Wiederum war es Fulginiti, der mit einer beherzten Aktion zum 3:3 Schlussstand traf.

Lachen/Altendorf 2 – Wollerau, Erlenmoos, 100 Zuschauer

4. Liga

Feusisberg verliert zu Hause

Am ersten richtigen Herbstsonntag ging die Reise für den FCFS nach Kilchberg. Die Höfner starteten mit viel Selbstvertrauen in die Partie und versuchten, diese mit einem guten Aufbauspiel in die Hand zu nehmen. Lange stand es unentschieden, doch in der letzten Minute kam es dann zum Schock für die Höfner: Nach einem Freistoss aus dem Halbfeld tauchte Ogunsola ganz alleine vor Raimann auf und knallte den Ball unter die Latte. So wurde eine gute Leistung wieder nicht belohnt. 

Kilchberg/R. 2 – Feusisberg-Schindellegi, Moos, 40 Zuschauer

Du willst mehr wissen?

Die vollständigen Berichte erschienen im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in den Ausgaben vom 16. und 17. Oktober 2023. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Immer auf dem neuesten Stand

Mit unserem Newsletter erfährst du regelmässig Aktuelles aus der Region.
Jetzt den Newsletter bestellen.

Redaktion March24 & Höfe24