Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Fussball
13.10.2023

Fussball: Vorschau aufs Wochenende

Ein Fussball-Wochenende steht vor der Tür.
Ein Fussball-Wochenende steht vor der Tür. Bild: Adobe Stock
Die Fussballclubs Tuggen und Lachen/Altendorf stossen am Wochenende auf harte Gegner. Und: Am Sonntag kommt es gleich zu zwei March/Höfe Derbys.

1. Liga

Kann Tuggen nachlegen?

Endlich geschafft: Nach dem Last-Minute-Sieg am letzten Wochenende gegen Kosova konnte man die Erleichterung bei den Verantwortlichen und Spielern im Tuggner-Lager förmlich spüren. Am kommenden Samstag trifft das Team von Trainer Ivan Previtali auf die Reserve von GC. Sicherlich kein Lieblingsgegner der Tuggner. Im letzten Heimspiel der Vorsaison vermasselte diese Elf dem FC Tuggen die Teilnahme an der Aufstiegsrunde. GC gewann an der Linthstrasse mit einer tadellosen Leistung 3:0 und Tuggen blieb nur ein verfrühtes Saisonende. Kann Tuggen dieses Mal den Sieg holen?

GC Zürich U-21 – Tuggen Samstag, 16 Uhr, GC Campus Niederhasli

Mit Vollgas-Fussball den GC Campus stürmen. Bild: Franz Feldmann

2. Liga interregional

Wiedergutmachung ist angesagt

Nach einer enttäuschenden Niederlage im letzten Auswärtsspiel gegen Adliswil bereitet sich Lachen/Altendorf auf das kommende Heimspiel im Peterswinkel vor. Diesmal treffen die Märchler auf Frauenfeld. Die Thurgauer befinden sich derzeit auf dem 3. Platz in der Liga und zeigten zu Saisonbeginn eine bemerkenswerte Form. Die Gäste aus Frauenfeld werden zweifellos sehr schwierig zu knacken sein. Mit Yannic Kälin verfügen sie über einen Torjäger, der sich mit acht Toren auf dem 2. Platz der Torschützenliste der 2. Liga interregional befindet. Die Abwehrreihe der Elf von Trainer Ivan Dal Santo wird alle Hände voll zu tun haben, um ihn in Schach zu halten. Allerdings hat Frauenfeld in dieser Saison auch ihre Schwächen in der Defensive gezeigt, und dies ist ein Bereich, den die Peterswinkler ausnutzen müssen.

Lachen/Altendorf – Frauenfeld Samstag, 16 Uhr, Peterswinkel

2. Liga Frauen

Negativserie endlich beenden

Die Lachnerinnen sind weiterhin auf der Suche nach dem ersten Sieg. Alle sechs Meisterschaftsspiele gingen bis jetzt verloren. Diese Negativbilanz möchte das Team mit positiver Energie beenden. Gegen Volketswil bietet sich die nächste Gelegenheit, das Steuer herumzureissen. Für das kommende Heimspiel gegen den Tabellenneunten aus Volketswil müssen die Lachnerinnen vor allem vermeiden, ins alte Fahrwasser zu geraten. Die vielen Gegentore aus den letzten Spielen müssen abgestellt werden.

Lachen/Altendorf – Volketswil Sonntag, 13 Uhr, Peterswinkel

3. Liga

Blatt wenden

Der SC Siebnen ist in der 3. Liga etwas aus dem Rhythmus gekommen. Gegen die Reserve von Thalwil, die letzte Saison erst aus der 4. Liga aufgestiegen ist, schafften es die Märchler nicht, die volle Punktzahl zu ergattern. Nächsten Samstag hat die Ausserdorf-Elf die Möglichkeit, sich von ihrer Pechsträhne zu befreien und sich gegen Kilchberg-Rüschlikon durchzusetzen. Der Absteiger aus der 2. Liga ist Tabellennachbar der Siebner. Beide Teams konnten in den ersten sechs Spielen jeweils 10 Punkte holen. Der SCS freut sich auf zahlreiches heimisches Publikum.

Siebnen – FC Kilchberg-Rüschlikon Sonntag, 16.30 Uhr, Ausserdorf

Derby beim FCF

An diesem Sonntag steht ein weiteres March/Höfe Derby für die Rietly-Elf an. Man gastiert in Freienbach gegen die zweite Mannschaft. Dieses Team ist seit Jahren fester Bestandteil der 3. Liga. Bereits nostalgisch kann man an den Aufstieg zurückdenken, als Buttikon in der Rückrunde acht Punkte auf die Höfner gutmachte. Diese Zeiten sind jedoch vorbei. In den vergangenen Jahren bestritt man oft Testspiele gegen Freienbach 2. Diese gingen selten zugunsten der Märchler aus. Nun sollten sich die Buttikner an diesem Sonntag wieder einmal von ihrer besten Seite präsentieren. Denn nur Punkte bringen den Abstiegsplatz auf Abstand. Die erste Mannschaft des FC Buttikon freut sich auf zahlreiche Zuschauer in der Fremde. (rz)

FC Freienbach 2 – Buttikon Sonntag, 12 Uhr, Chrummen

Derby in Lachen

Am Wochenende trifft Wollerau auf die 2. Mannschaft des FC Lachen/Altendorf. In der Vorbereitung konnte Wollerau gegen FCLA 2 einen überzeugenden Sieg einfahren. Die Märchler sind aber immer ein starker Gegner und können jedes Team schlagen, dies zeigten sie am letzten Wochenende in Wädenswil. Die Lachner siegten gleich 3:0 und sorgten für die erste Niederlage des Aufstiegsfavoriten. Wollerau hingegen musste sich mit einem 1:1-Unentschieden begnügen. Die Vorzeichen stehen also etwas besser für die Märchler. Die Motivation der Höfner für das Derby sollte da sein, es braucht aber wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung wie gegen Siebnen, um auch gegen Lachen einen Sieg einzufahren.

Lachen/Altendorf 2 – Wollerau Sonntag, 15 Uhr, Erlenmoos

4. Liga

Besser machen

Im letzten Spiel, in welchem der FCFS-Sieg in der letzten Szene der Partie hergegeben wurde, konnte die Mannschaft nicht restlos überzeugen. Im kommenden Spiel gegen die zweite Mannschaft des FC Kilchberg-Rüschlikon wird der FC Feusisberg-Schindellegi alles daran setzen, wieder auf die Siegerspur zurückzufinden. Die Zürcher liegen in der Tabelle mit einem Punkt mehr direkt oberhalb des FCFS. Ein Spiel, welches auf beiden Seiten entschieden werden kann und somit eine ideale Möglichkeit, mit fehlerfreier und konzentrierter Leis-tung, die nächsten drei Punkte nach Feusisberg zu holen.

Kilchberg/R. 2 – Feusisberg-Schindellegi Sonntag, 12 Uhr, Moos

 

Redaktion March24 & Höfe24