Mit der auf den Kanton Schwyz massgeschneiderten Vollbefragung der an der Basis der Volksschule tätigen Personen will der Erziehungsrat weitere Erkenntnisse zum bereits vorliegenden Bericht der eingesetzten Projektgruppe und detailliertere Aussagen hinsichtlich der Arbeitszufriedenheit bzw. Arbeitsbelastung erlangen.
Um möglichst aussagekräftige und valide Ergebnisse ableiten zu können, ruft der Erziehungsrat die Schulleitenden und Lehrpersonen dazu auf, möglichst zahlreich die Chance wahrzunehmen, den Anstellungsbehörden sowie den politischen Behörden in anonymisierter und strukturierter Form ein ehrliches Feedback zurückzugeben.
Anonymität und Datenschutz
Die Befragung erlaubt es denn auch, die unterschiedlichen Anliegen und Befindlichkeiten nicht nur kantonsweit in Durchschnittswerten zu verstehen, sondern auch individuell für die Kohorten wie z.B. Region, (Dienst-)Alter, Funktion, Stufe, Pensum, respektive Kombinationen davon. Die Resultate der Befragung – und ausdrücklich nicht die einzelnen Antworten – werden dem Erziehungsrat an seiner Sitzung von Mitte Dezember 2023 in einer Form präsentiert, welche keine Rückschlüsse auf einzelne Personen erlauben. Dies wird unter anderem damit erreicht, dass eine Mindestanzahl an Antworten pro Frage eine Barriere setzt. Der strikten Einhaltung des Datenschutzes und der Wahrung der Anonymität der an der Umfrage Teilnehmenden wird dabei maximale Aufmerksamkeit geschenkt.
Erziehungsrat erhofft sich Grundlage für Massnahmen
Der Erziehungsrat hat grosses Interesse daran, dem Lehrpersonenmangel nachhaltig entgegenzuwirken und den Lehrberuf weiter zu attraktivieren. Er ist davon überzeugt, dass die geplante Befragung des schulischen Personals einen massgeblichen Beitrag leisten wird, adäquate Massnahmen abzuleiten und diese den politischen Entscheidungsträgern vorzulegen.
