Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
06.10.2023

«Bis jetzt zwei Fälle von Sachbeschädigungen»

Bild: Marie-Eve Hofmann-Marsy/ Anouk Arbenz
Seit jeher scheinen Wahlplakate eine magische Anziehungskraft auf Vandalen zu haben. Dieses Wahlkampfjahr ist bisher aber ziemlich ruhig verlaufen.

Entlang der Zürcherstrasse in Wangen zeigte sich am Sonntag ein Bild der Zerstörung. Gleich mehrere Wahlplakate wurden beschädigt oder sogar ganz heruntergerissen.

Solche Bilder scheinen in diesem Wahlkampfjahr aber eher die Ausnahme zu sein. «Bis jetzt wurden uns zwei Fälle von Sachbeschädigungen im Bezirk Einsiedeln gemeldet», informiert Pascal Weber, Mediensprecher der Kantonspolizei Schwyz. Die Sachbeschädigungen in Wangen seien der Polizei nicht gemeldet worden. Wie viele Vandalenakte es in Bezug auf die Wahlplakate bisher tatsächlich gegeben hat, lässt sich also nicht ganz genau sagen. «Wenn Plakate beispielsweise mit Stiften verunstaltet werden, geht die Polizei nicht aktiv vor.»

  • Bild: Marie-Eve Hofmann-Marsy/ Anouk Arbenz
    1 / 4
  • Bild: Marie-Eve Hofmann-Marsy/ Anouk Arbenz
    2 / 4
  • Bild: Marie-Eve Hofmann-Marsy/ Anouk Arbenz
    3 / 4
  • Bild: Marie-Eve Hofmann-Marsy/ Anouk Arbenz
    4 / 4

Auch in Schindellegi befindet sich umgekipptes Wahlplakat.

Polizei montiert Plakat ab

Viel häufiger als mit beschädigten Plakaten hat es die Polizei mit nicht korrekt angebrachten Exemplaren zu tun. «Was wir öfter sehen, sind verkehrsgefährdende Plakate, die wir abmontieren müssen, weil sie nicht den Vorschriften entsprechend angebracht wurden», sagt er. Diese können die Parteien dann anschliessend auf dem Polizeiposten wieder abholen.

Martin Bruhin, Redaktion March24 & Höfe24