Regen ist derzeit nicht in Sicht. Die lokalen Gewitterregen in den vergangenen Tagen konnten zudem die Waldbrandgefahr nicht mindern. Es herrscht darum in Wäldern und auf Wiesen eine zunehmend erhöhte Waldbrandgefahr. Neu gilt die Warnstufe 4, dies bedeutet «grosse Gefahr».
«Es ist bis auf Widerruf im ganzen Kantonsgebiet untersagt, im Wald und in Waldesnähe (Abstand mindestens 50 m) Feuer zu entfachen», schreibt das Schwyzer Umweltdepartement in einer Mitteilung. Aufgrund der Gefahr durch Funkenflug sei auch das Feuern in sämtlichen Feuerstellen und Einweggrills – ungeachtet des Standorts im Freien – verboten. Ebenso sei es verboten, Feuerwerkskörper abzubrennen oder feuerbetriebene Heissluftballone/Himmelslaternen steigen zu lassen. Gestattet bleibe das Grillieren in Gärten oder auf Balkonen. Die Bevölkerung sei aufgerufen, diese Feuer nie unbeaufsichtigt zu lassen und Löschmaterial bereit zu halten. Das Verbot gilt ab heute Mittwoch, 14 Uhr.
Eine Entspannung der Gefahrenlage sei frühestens nach einer intensiven Regenphase von mindestens zwei Tagen zu erwarten. «Erst dann kann das Feuerverbot ausser Kraft gesetzt werden», so die Mitteilung.