Nach Zwangspause und eingeschränkter sportlicher Tätigkeit nimmt der Schiesssport wieder an Fahrt auf. Das diesjährige Verbandsschiessen des RSV auf Distanz 300 m der Höfner und Märchler Schützen darf als Erfolg bezeichnet werden, auch wenn die früheren Teilnehmerzahlen vor Pandemie etwas höher waren.
An vier Schiesstagen gelangte dieser freundschaftliche Wettstreit diesmal auf der Schiessanlage «Tritt» Innerthal zur Austragung.
Altendorf vor Schübelbach
Die Sektionsrangliste wird von Märchler Schützen angeführt. Mit 95,353 führen die FS Altendorf die Rangliste an, gefolgt mit 94,653 Punkten von GS Schübelbach und mit 93,130 Punkten von der SG Tuggen.
Hohe Punktwerte
Bei der Einzelrangliste Sektionsstich liegt mit dem absoluten Maximum von 100 Punkten Urs Odermatt (GS Schübelbach) an der Spitze, gefolgt von Josef Kälin (98 Punkte, SV Wollerau). Er war zugleich bester Seniorveteran. Auf Sabrina Steiner (97, SV Lachen) folgt Marco Niederberger (FS Altendorf).
Sechs Schützen erreichten 96 Punkte, wovon Stephan Schnyder (GS Schübelbach) als bester Veteran sich auf den fünften Platz setzte. 13 Schützen holten 95 Punkte. Der beste Jungschütze Noël Dobler (FS Reichenburg) liegt mit 94 Punkten auf dem 24. Rang.
Mit auszeichnungsberechtigten 88 Punkten führt Nick Feusi (FSS Feusisberg) die Rangliste der Kategorie Jugendliche an. Die Kranzquote liegt bei etwas über 74 Prozent.
Urs Odermatt Verbandsmeister
Im Verbandsmatch stellten 32 Schützen ihre Treffsicherheit unter Beweis. Als Verbandsmeister stehen an der Spitze mit Standardgewehr und freie Waffen Urs Odermatt (GS
Schübelbach) und mit dem Karabiner sowie Stw90 und Stgw57 Stephan Schnyder (GS Schübelbach). Veteranenmeister wurde Josef Kälin (SV Wollerau), Juniorenmeister Noël Dobler (FS Reichenburg), Jugendlichenmeister Nick Feusi (FSS Feusisberg).
Die Stellungsmeister Programm A3 liegend, kniend und stehend heissen Renate Peters (FS Altendorf), im Programm A2 liegend Sabrina Steiner (SV Lachen) und kniend Rolf Mächler (FS Altendorf).