1. Liga
Auf gutem Weg Richtung Aufwärtsspiele
Holt Tuggen gegen Winterthur II die Punkte, so ist die Ausgangslage für erneute Aufstiegsspiele an der Linthstrasse ausgezeichnet. Aufgrund der grossen Ausgeglichenheit wird die definitive Entscheidung aber wohl erst in der letzten Runde am 28. Mai fallen. Tuggen steht bis dahin ein zumindest statistisch mach-bares Programm bevor, denn mit Winterthur 2, Uzwil und Balzers warten noch drei Teams aus der hinteren Tabellenregion als Gegner.
Tuggen – Winterthur II Samstag, 16 Uhr, Linthstrasse
Können die Höfner wieder zum Siegen zurückfinden?
Dem FC Freienbach scheint in der Rückrunde etwas der Dampf der Vorrunde abhandengekommen sein. Morgen Samstag könnten die Höfner gar noch einen weiteren Rang zurückfallen, auf der anderen Seite aber auch wieder Boden gutmachen. Der Gegner Eschen positioniert sich unmittelbar hinter Freienbach auf dem siebten Platz. Die Liechtensteiner spielen eine unauffällige Saison. Die Mannschaft von Vito Trosio kämpfte nie wirklich um die Aufstiegsränge mit, war aber auch nie abstiegsgefährdet.
Eschen/Mauren – Freienbach Samstag, 16 Uhr, Sportpark
2. Liga
Verlieren verboten im Derby gegen Einsiedeln
Derbys sind ja von Haus auf schon genug brisant, doch diese Begegnung des FC Lachen/Altendorf dürfte einmalig in der Geschichte der Derbys mit Einsiedeln sein, geht es diesmal auch um den Abstieg. Spannender könnte die Ausgangslage also nicht sein. Beide Teams schliessen mit dieser wichtigen Partie eine Englische Woche ab, wo man mit je einem Sieg und einer Heimniederlage zu Buche steht
Einsiedeln – Lachen/Altendorf Samstag, 18 Uhr, Rappenmöösli
3.Liga
Derby für Wollerau
Auch wenn es am Sonntagnachmittag auf dem Peterswinkel tabellarisch um nicht mehr viel geht – sowohl Gastgeber Lachen/Altendorf 2 wie auch Wollerau haben weder mit dem Aufnoch mit dem Abstieg etwas zu tun – ist es doch ein Prestigeduell. Schaut man die Tabelle genauer an, so sieht diese leichte Vorteile für die Höfner. Diese haben nach der knappen 0:1-Niederlage zu Hause im Erlenmoos in der Vorrunde mit den Märchlern auch noch eine Rechnung offen, die es zu begleichen gilt.
Lachen/Altendorf 2 – Wollerau Sonntag, 16 Uhr, Peterswinkel
Siebnen muss sich nochmals beweisen
Siebnen reist am Samstag nach Zürich und will gegen Albisrieden die gute Leistung vom vergangenen Sonntag wiederholen. Der SCS hat während die-ser Rückrunde so viele verletzte Spieler zu verzeichnen wie noch nie, dennoch können die Märchler mit dem Verlauf der Meisterschaft zufrieden sein, wurden sie nur von den beiden Aufstiegsaspiranten geschlagen. Albisrieden ist sicher stärker einzustufen, als ihr momentaner Tabellenplatz vermuten lässt. Mit einem weiterhin geschlossenen, starken Mannschaftseinsatz will der SCS die drei Punkte nach Hause zu holen. (GiF)
Albisrieden – Siebnen Samstag, 18 Uhr, Letzi
4. Liga
Spitzenkampf auf dem Rietly
Der unangefochtene Leader, die Reserven aus Tuggen, sind am Sonntag zu Gast auf dem Rietly. Nach Verlustpunkten sind die Tuggner mit acht Punkten Vorsprung Leader der 4. Liga-Gruppe 1 vor Buttikon. Hinter der Rietly-Elf war-ten mit Wollerau 2 und dem FCLA 3 zwei Teams auf einen Ausrutscher der Buttikner, um in der Tabelle vorbeiziehen zu können. In der Vorrunde gabs für die Buttikner in einem Spiel mit acht Gelben sowie einer Roten Karte für Fabijan Tuqi eine knappe 0:1-Niederlage.
Buttikon – Tuggen 2 Sonntag, 11 Uhr, Rietly
5. Liga
Spitzenspiel zuhause
Feusisberg-Schindellegi konnte die letzten drei Spiele allesamt gewinnen und zeigt sich aktuell in einer guten Form. Zusammen mit Freienbach und Uitikon liegt der FCFS an der Spitze der Tabelle und möchte diese Position auch nach dem sonntäglichen Spiel gegen Esperanza innehaben. Esperanza kommt wohl mit breiter Brust auf die Weni, konnten sie doch ihr letztes Spiel gleich mit 14:1 gegen Engstringen gewinnen und den zweiten Sieg der Saison auf ihrem Konto verbuchen. Der FCFS muss also auch diesen Sonntag wieder eine konzentrierte und kämpferische Leistung zeigen.
Feusisberg-Schindellegi – Esperanza Sonntag, 11 Uhr, Weni